Donnerstag, 22. April 2021

Udo Fröhlich - ABER MAKABER Das Leben ist kein Glückskeks

Schwarzhumorige Kurzgeschichten

Klappentext


Kurzgeschichten, wie nur das Leben sie schreiben kann! Erleben Sie absurde Missgeschicke, tiefgründig humorvolle Alltagssituationen sowie eigenständig neu interpretierte TV-Serien. Lehnen Sie sich zurück und tauchen Sie ein in eine Welt, weit jenseits des Alltäglichen. Hier durchleben Sie Situationen, in die sie niemals kommen wollten und lernen Persönlichkeiten kennen, die oftmals einen erschreckenden Bezug zur Realität haben. 

 

 

 

 

 Schnipsel

 




 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Biografie

1966 aus dem Ei geschlüpft, fast 50 Jahre nicht das elterliche Wohnhaus verlassen, außer um die Welt zu bereisen oder tolle Hard Rock-und Heavy Metal-Konzerte zu besuchen. Schon von kindesbeinen an dem Lesen und Büchern allgemein verfallen. Hat bereits mit 4 Jahren seinem blinden Vater aus der Zeitung vorgelesen. In der Schule der verrückte und kreative Kopf gewesen, was sich in lustigen Aufsätzen wiedergespiegelt hat. Mit 15 Jahren die ersten Kurzgeschichten geschrieben und zum Teil in der hiesigen Presse veröffentlicht. Nach dem Versuch des Abiturs den Speditionskaufmann gemacht und beim Ausbildungsbetrieb direkt beim Chef angeeckt, weil er kurz mal die gesamte Belegschaft und den Chef karikiert hatte und die Zeichnungen anschließend ohne sein Wissen in den Büros verteilt wurden. Hielt ihn trotzdem nicht davon ab, auch bei seinem folgenden Arbeitgeber als Versand-und Logistikleiter gelegentlich den Zeichenstift in die Hand zu nehmen und zu besonderen Anlässen zu zeichnen; aber auch humorvolle Gedichte zu verfassen. Während dieser Zeit begann er mit seinem ersten Roman „Drauf geschissen“. Der Job wurde nicht einfacher sondern stressiger und das Buch zunächst aus zeitlichen Gründen und der körperlichen, wie geistigen Verfassung wegen, nicht fertig geschrieben. Körperliche und geistige Verfassung besserten sich nicht gerade, sodass als Konsequenz der Beruf aus gesundheitlichen Gründen an den Nagel gehängt werden musste. Die ihm nun geschenkte Zeit nutzte er, um „Drauf geschissen“ zu vollenden, einen Verlag zu suchen und letztendlich beim Hober-Verlag, Detmold zu unterschreiben. Der Verleger machte es Udo Fröhlich sogar möglich, zu jedem Kapitel seines Buches eine dazugehörige Zeichnung anzufertigen und mit ins Buch zu drucken. Am 18.Oktober 2018 gab es dann vor 98 Zuhörern die Lesungs-Premiere aus „Drauf geschissen“ und das Publikum war begeistert. Inzwischen hat sich Udo Fröhlich komplett dem Schreiben gewidmet und verpflichtet. Das zweite Projekt „Die Burnout-Klinik“ wurde im Februar 2020 während einer ausverkauften (bei freiem Eintritt  ) Premiere-Lesung vorgestellt. Derzeit arbeitet er an seinem dritten Schaffenswerk „Meiner ist 18 Meter“-Leben auf Asphalt; eine Truckergeschichte. Geschrieben wie der Alltag eines Fernfahrers: Hart aber ehrlich.

[entnommen der Website des Autors]  

 

 

Reise nach Wien - Lesung des Autors  


Udo Fröhlich und seine Bücher

 

Die Links können Affiliate Werbung enthalten

 

Für meinen Blog freue ich mich über viele neue Follower. Wer meinem Blog folgen möchte der klicke auf den "Follower-Button". Den findet ihr in der rechten Spalte unter den Fotos der bisherigen Followern. Und wer stets auf dem Laufenden sein möchte, und informiert werden will, wenn es einen Post gibt, der abonniere den Blog über den Button "Follow by EMail".

 

Texte und Fotos dürfen ohne Genehmigung des Bloggers bzw. des Autoren/der Autorin weder privat noch kommerziell genutzt werden.

 

 

Wie immer gelten die Allgemeinen Informationen und das Impressum

 

Das Teilen und Liken meines Blogs und der einzelnen Postings ist ausdrücklich erwünscht!


Besonders würde ich mich über Kommentare direkt im Blogpost freuen. 


Für Kommentare und deren Inhalte, sowie eventuell darin enthaltende Verlinkungen ist nicht der Blogersteller verantwortlich. Sie stellen stets die Meinung der Kommentierenden dar, die diese auch in jeglicher Hinsicht zu verantworten haben.

 

Mittwoch, 21. April 2021

Sabine Kodatsch - Tobi, der fliegende Pilz

Über das Buch


Tobi ist ein fliegender Pilz. Nein, kein Fliegenpilz, sondern ein fliegender Pilz! Und weil das bei den Pilzen eher unüblich ist, dass man fliegen kann, wollen die anderen Pilze und Tiere nicht mit Tobi spielen und grenzen ihn aus. Doch dann brauchen die anderen Waldkinder seine Hilfe: Eichhörnchen Karli kommt nicht mehr alleine von einem hohen Baum runter. Tobi ist der Einzige, der ihm helfen kann. Wird er es schaffen?

 

 

 


  • Herausgeber: novum pro Verlag (3. September 2018)
  • Sprache: Deutsch
  • Gebundene Ausgabe: 70 Seiten
  • ISBN-10: 3990643983
  • ISBN-13: 978-399064398

 

Schnipsel




 

 

 

 

 

 

 

 

Links können Affiliate Werbung enthalten!  

 

Über die Autorin

Sabine Kodatsch ist gebürtige Wienerin und Zeit ihres Lebens ihrer Heimat treu geblieben. Nach ihrem Architekturstudium arbeitete sie in unterschiedlichen Architekturbüros. Durch ihre große Leidenschaft fürs Zeichnen wurde bei Sabine Kodatsch schließlich auch das Interesse an Kinderbüchern geweckt. In über 15 Jahren entstanden so bereits zahlreiche Entwürfe für fantasie- und liebevolle Zeichnungen und Geschichten. "Tobi, der fliegende Pilz" ist das erste veröffentlichte Buch der Jungautorin. Eine Fortsetzung ist in Planung.

 

 

 

 

 

Für meinen Blog freue ich mich über viele neue Follower. Wer meinem Blog folgen möchte der klicke auf den "Follower-Button". Den findet ihr in der rechten Spalte unter den Fotos der bisherigen Followern. Und wer stets auf dem Laufenden sein möchte, und informiert werden will, wenn es einen Post gibt, der abonniere den Blog über den Button "Follow by EMail".

 

Texte und Fotos dürfen ohne Genehmigung des Bloggers bzw. des Autoren/der Autorin weder privat noch kommerziell genutzt werden.

 

 

Wie immer gelten die Allgemeinen Informationen und das Impressum

 

Das Teilen und Liken meines Blogs und der einzelnen Postings ist ausdrücklich erwünscht!


Besonders würde ich mich über Kommentare direkt im Blogpost freuen. 


Für Kommentare und deren Inhalte, sowie eventuell darin enthaltende Verlinkungen ist nicht der Blogersteller verantwortlich. Sie stellen stets die Meinung der Kommentierenden dar, die diese auch in jeglicher Hinsicht zu verantworten haben.

 

Dienstag, 20. April 2021

Angelika Wagener - Krebs "Nein Danke"

Mentale Stärke und wilde Kräuter

Meine Mitstreiter


Schnipsel

"Der Kampf beginnt" Was habe ich bisher im Leben gelernt? 

Je uninformierter ich war, desto größer war die Angst. Logisch! 

Ich erinnerte mich an meine Bandscheibenoperation. Nachdem mein Arzt mir genau erklärt hatte, wie die Operation ablaufen würde, hatte ich viel weniger Panik, als vorher. Von nun an verbrachte ich viele Stunden im Internet und versuchte, so viele Informationen, wie möglich, in mich aufzunehmen. Ich googelte den Begriff: „Brustkrebs“ und wurde tausendfach fündig. Die meisten Artikel waren zu medizinisch verfasst, da sie von Ärzten oder Medizinstudenten geschrieben waren, und ich verstand nur „Bahnhof“. Beiträge von Betroffenen, wie man sie in einschlägigen Foren finden kann, waren meistens nur dazu geeignet, mich noch weiter runterzuziehen. Hitparaden für Hypochonder. „Mein Krebs ist aber größer als deiner.“ „Ich habe überall Metastasen, bitte bedauert mich alle.“ Nein danke, hilfreich war das nun wirklich nicht. 

Sicherlich war auch der ein oder andere nützliche Hinweis dabei, aber die Stimmung, die dort verbreitet wurde, war überwiegend negativ bis depressiv. Als ganz schlimm für meine Gemütsverfassung waren die Berichte über Forenmitglieder, die es nicht geschafft hatten. Etwas Derartiges zu lesen, habe ich ganz schnell sein lassen. Geholfen haben mir Berichte über Operationen, unterschiedliche Erfahrungsberichte über Chemotherapien und hilfreiche Tipps gegen Nebenwirkungen. Ich kam zu der Erkenntnis, dass ich meinen eigenen Weg finden musste, mit dieser Erkrankung fertig zu werden. 

Ich beschloss, dieses Problem anzugehen, wie ich es immer mit Problemen machte. Strategisch. Erstmal musste das „Ding“ aus mir raus. Nein, halt! Vorher stand noch ein wichtiger beruflicher Termin an.

 

TribusVerlag


    

 

Noch mehr Bücher von Angelika Wagener

 

Die Autorin über sich selbst

Ich bin 72 Jahre alt und war bis vor 2 Jahren Deutschlands Bastelqueen im Teleshopping. Ich habe 30 Bastelbücher geschrieben. Der Krebs ist 15 Jahre her. Seit dem ich mein Leben total umgekrempelt habe, war ich nie mehr krank, nicht einmal eine Erkältung. Wie man da hin kommt, erklärt das Buch. 

Angelika Wagener, bekannt als Autorin vieler Bastelbücher und Bastelqueen im Teleshopping war auf dem Höhepunkt Ihrer Karriere. Beruflich und privat schwebte sie auf Wolken. Aus diesem heiteren Himmel traf sie die Krebsdiagnose wie ein Hammerschlag. War es das jetzt? War mit 57 Jahren alles vorbei? Unzähligen an Krebs erkrankten Menschen gehen die gleichen Gedanken durch den Kopf. Nach der ersten Schockstarre beschloss die Autorin den Kampf gegen den Krebs aufzunehmen. Sie überließ die Bekämpfung dieser heimtückischen Krankheit nicht nur ihren behandelnden Ärzten, sondern suchte nach Wegen, die schulmedizinischen Behandlungen zu unterstützen. Lesen Sie, wie und ob es ihr gelang und was Angelika Wagener aus dieser Erkrankung für ihr weiteres glückliches Leben gelehrt hat. Nehmen Sie teil an ihren Erfahrungen und prüfen Sie, ob ihre Ratschläge auch für Sie umsetzbar sind. Mit viel Fingerspitzengefühl, praktischen Tipps und einem großen Schuss Humor geschrieben; versucht dieser autobiographische Ratgeber vielen betroffenen Menschen und deren Angehörigen Kraft und Mut zu geben.

 

Links können Affiliate Werbung enthalten!  

 

Für meinen Blog freue ich mich über viele neue Follower. Wer meinem Blog folgen möchte der klicke auf den "Follower-Button". Den findet ihr in der rechten Spalte unter den Fotos der bisherigen Followern. Und wer stets auf dem Laufenden sein möchte, und informiert werden will, wenn es einen Post gibt, der abonniere den Blog über den Button "Follow by EMail".

 

Texte und Fotos dürfen ohne Genehmigung des Bloggers bzw. des Autoren/der Autorin weder privat noch kommerziell genutzt werden.

 

 

Wie immer gelten die Allgemeinen Informationen und das Impressum

 

Das Teilen und Liken meines Blogs und der einzelnen Postings ist ausdrücklich erwünscht!


Besonders würde ich mich über Kommentare direkt im Blogpost freuen. 


Für Kommentare und deren Inhalte, sowie eventuell darin enthaltende Verlinkungen ist nicht der Blogersteller verantwortlich. Sie stellen stets die Meinung der Kommentierenden dar, die diese auch in jeglicher Hinsicht zu verantworten haben.