Posts mit dem Label Historienroman werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Historienroman werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 29. Oktober 2025

CHRISTIANE KROMP - Anna Constantias Weihnachten - Steiler Aufstieg, tiefer Fall (Zauberhafte Dresdner Weihnacht 15)

 

Dresden, Dezember 1704

Die schöne Anna Constantia ist in einer lieblosen und unglücklichen Ehe gefangen. Unter ungewöhnlichen Umständen lernt sie August den Starken kennen. Er lädt sie zum Weihnachtsball auf seinen barocken Fürstenhof ein. August bemüht sich sehr um Anna Constantia und macht sie zu seiner Gräfin und zu seiner Geliebten. Doch leider dauert dieses Glück nicht ewig. Der Stern der Gräfin sinkt - und wieder ist es Weihnachten.


Klicke und lese bald los









Zur besseren Lesbarkeit die einzelnen Schnipsel anklicken

 

Die Autorin über das Buch und wie sie die Idee dazu hatte

 

Wie bin ich auf die Idee gekommen, über die Gräfin Cosel zu schreiben?

Wie so oft im Leben, war es ein Anstoß, der dazu führte, mich mit der Gräfin Cosel zu befassen. Ines Wiesner lud mich im letzten Jahr zu ihrem Herzensprojekt „Zauberhafte Dresdner Weihnacht“ ein. Nur zwei Vorgaben gab es: Der Roman musste in Dresden spielen. Und das Ganze musste mit Weihnachten zu tun haben bzw. in der Weihnachtszeit spielen. Das genre war frei wählbar. Sofort suchte ich mir „historisch“ aus. Nun recherchierte ich, was denn da infrage käme und stieß sehr schnell auf die Gräfin Cosel.


Ist es leicht, die Cosel zu bearbeiten?

Wikipedia behauptete, es gäbe angeblich Unmengen Literatur über sie. Ich bin nur über drei Bücher gestolpert, die mir geholfen haben, wobei eines sich als doch nicht so hilfreich entpuppt hat, da ein paar gravierende Fehler darin waren. Das fand ich aber erst spät im Schreibprozess heraus.


Habe ich das geschrieben, was ich ursprünglich vor hatte?

Nein. Wie so oft, übernahm die Cosel schnell das Ruder und wollte ihre gesamte Geschichte erzählen. Eigentlich wollte ich nur die beiden Weihnachtsfeste 1704 und 1716 gegenüberstellen. Doch das erwies sich als nicht ganz so klar und einfach wie ich ursprünglich vermutet hatte. Vieles wäre unverständlich geblieben, wenn ich nicht die ganze Geschichte erzählt hätte.


Was hat die Gräfin Cosel mit Weihnachten zu tun?

Die Cosel und Weihnachten sind tatsächlich schicksalshaft miteinander verknüpft. In der Vorweihnachtszeit 1704 lernt sie August den Starken kennen. Gewiss war sie auch auf dem Weihnachtsball im Residenzschloss eingeladen wie auch in den kommenden Jahren. Zwei Tage vor Weihnachten 1713 , am 22.12., wurde die Cosel nach Pillnitz verbannt, ein Schloss, das ihr gehörte, das sie aber nicht ohne Erlaubnis verlassen durfte. Und am 24.12.1716 schließlich brachte man sie auf die Festung Stolpen, wo sie bleiben musste, bis sie 1765 starb.


Was habe ich eigentlich mit Dresden zu tun?

Ich war im Mai 2025 in Dresden. Ich mag die Stadt, wollte immer schon mal wieder hin. Warum? Weil ich Karl-May-Fan bin.

 

Bibliographie Christiane Kromp (Stand Oktober 2025)

NagashinoI – Durch den Nebel der Zeiten“, Dezember 2020

Nagashino II – Das Furchtbarste jedoch ist der Verrat“, erschienen als ebook und als Taschenbuch, Traumschwingen-Verlag, Bielefeld, April 2022

vier eigene Anthologien: „Sieben Grenzen“, „Sieben Welten“, „Sieben Frauen“ und „Siebenmal Gänsehaut (September – November 2016, TB April 2017 bei KDP)

"Kevin,der Junge im Rollstuhl, Band 1: Die sechste Seite des Würfels", Traumschwingen-Verlag Bielefeld, September 2019; Mitmachbuch für Kinder mit und ohne Behinderungen;

"DieHeimsuchungen der Familie Bell, Teil 1", Franzius-Verlag Bremen, Mai 2020;

"Momi,der kleine Tannenbaum", Weihnachtsbilderbuch, Traumschwingen-Verlag Bielefeld, Dezember 2020;

"FetteSau", Franzius-Verlag Bremen, Juni 2021;

"Kevin,der Junge im Rollstuhl, Band 2: Ferien mit Handicaps", Traumschwingen-Verlag Bielefeld, Dezember 2021; Mitmachbuch für Kinder mit und ohne Behinderungen;

NagashinoIII – Onryo – Nirgendwo ist ein Entkommen“, Traumschwingen-Verlag Bielefeld, Dezember 2022;

Schülerbuch1 (Grundstufe) Fabian Stein Kung Fu: Prüfungswissen fürSchülergrade 1 – 4, in Coautorenschaft mit Fabian Stein, Selbstverlag, Juni 2023;

Sicherheits-Lifehacksund Techniken für effektive Selbstverteidigung, Band 1“, in Coautorenschaft mit Fabian Stein, Antheum-Verlag, 6.Oktober 2023;

Nagashino IV – Onryo – Ein Weg mit hundert Steinen“, Traumschwingen-Verlag Bielefeld, Februar 2024

NagashinoV – Onryo - So rufen sie des Berges Wind, Traumschwingen-Verlag Bielefeld, 17. April 2025

Anna Constantias Weihnachten – Steiler Aufstieg, tiefer Fall“, Kurzroman über die Gräfin Cosel, im Rahmen der Reihe „Zauberhafte Dresdner Weihnacht“, Selbstverlag, 7. November 2025


Die Links führen meist jeweils zum Taschenbuch, wer lieber das eBook oder ggfls das Hörbuch möchte, der klicke sich jeweils durch. 


Geplant:
„Nagashino VI – Wenn ich im Traume bei dir bin“, Traumschwingen-Verlag Bielefeld, voraussichtlich Frühjahr/Sommer 2026

Kriminelle Verwandtschaft – Eine Geschichte um Karl May“, Kurzroman, im Rahmen der Reihe „Zauberhafte Dresdner Weihnacht“, Selbstverlag, November 2026

Weitere Bücher sind sowohl in Eigenregie als auch mit verschiedenen Verlagen in Planung.


#ChristianeKromp
#Historienroman
#Weihnachtsgeschichte 

Texte, Buchauszüge und Schnipsel wurden vom Autor/der Autorin oder dem Verlag zur Verfügung gestellt und verbleiben in dessen/deren Eigentum.  Sie dürfen ohne Genehmigung des Bloggers bzw. des Autoren/der Autorin/des Verlages weder privat noch kommerziell genutzt werden.

Links können Affiliate Werbung enthalten! 

Für meinen Blog freue ich mich über viele neue Follower. Wer meinem Blog folgen möchte der klicke auf den "Follower-Button". Den findet ihr in der rechten Spalte unter den Fotos der bisherigen Followern. 

 

 

Wie immer gelten die Allgemeinen Informationen und das Impressum

 

Das Teilen und Liken meines Blogs und der einzelnen Postings ist ausdrücklich erwünscht!


Besonders würde ich mich über Kommentare direkt im Blogpost freuen. 


Für Kommentare und deren Inhalte, sowie eventuell darin enthaltende Verlinkungen ist nicht der Blogersteller verantwortlich. Sie stellen stets die Meinung der Kommentierenden dar, die diese auch in jeglicher Hinsicht zu verantworten haben.

 

Die Plattform über die der Blog betrieben wird verwendet Cookies! 

erscheint: 07.11.25 ist aber schon vorbestellbar

Freitag, 17. Februar 2023

DIRK HEGMANNS - Die Tage der Navajos

Klappentext

Im Jahr 1941 entschließt sich eine Gruppe von jungen Leuten, gegen den Nationalsozialismus aufzubegehren und sich nicht dem Gleichschritt der Zeit unterzuordnen. Doch was wie der Versuch der Selbstbehauptung beginnt, entwickelt sich bald zum tödlichen Duell zwischen dem Willen zur Freiheit und der Unbarmherzigkeit von Gestapo und SA. Fliegerangriffe, lebensgefährliche Sabotageakte, Verhaftungen und Folterungen lassen den Kampf für Gerechtigkeit zum Alptraum werden, den nur wenige überleben.


 

 

 

Dieser Roman ist eine überarbeitete Neuauflage des bereits im Peter Hammer Verlag erschienenen Romans "Rheinpiraten". Er basiert auf tatsächlichen Ereignissen um die Widerstandgruppe der Kölner Edelweißpiraten.

 

Das sagt der Autor zur Entstehung des Buches

Nachdem mein erster Roman „Palmares – Die Republik der Sklaven“ im Peter Hammer Verlag erschienen war und recht gute Verkaufszahlen erreichte, fragte mich der Verlag, ob ich nicht noch ein Romanprojekt verwirklichen wollte. Ich befasste mich damals gerade mit dem Thema „Kultur als Widerstand“, zu dem ich an der Universität ein Seminar anbot. Dabei bin ich auch auf die Bündische Jugend zur Zeit des Nationalsozialismus gestoßen und die daraus hervorgegangenen Widerstandsgruppen. Ich entschloss mich also, darüber einen Roman zu schreiben, der sich eng an die Geschehnisse um die Gruppe der Kölner Edelweißpiraten hielt. Ich konnte sogar noch mit ehemaligen Mitgliedern der Edelweißpiraten sprechen und somit einen recht authentischen Roman schreiben, den der Peter Hammer Verlag dann erfreulicherweise ohne zu zögern veröffentlicht hat.

 

 

Außer diesem Buch habe ich schon das Buch "PALMARES  Die Republik der Sklaven" des Autors auf meinem Blog vorgestellt.
[Klicke auf den Buchtitel um zum Post zu gelangen]

 
Dich interessiert, was der Autor veröffentlicht hat, dann klicke hier 👉 und bestelle dir das, was du lesen möchtest mir nur wenigen Klicks.
 

 

Dich interessiert, was der Autor veröffentlicht hat, dann klicke hier 👉 und bestelle dir das, was du lesen möchtest mir nur wenigen Klicks.

 

AMAZON-PRIME


Der Autor    

Dirk Hegmanns wurde in Düsseldorf geboren, studierte Germanistik, Kunstgeschichte und Soziologie in Düsseldorf und Bielefeld und promovierte in Soziologie. An der soziologischen Fakultät der Universität Bielefeld arbeitete er danach ca. zehn Jahre lang in Forschung und Lehre. Im Anschluss widmete er sich zunächst der internationalen Entwicklungszusammenarbeit und war schließlich seit 2010 als Experte für humanitäre Krisenintervention in unterschiedlichen Katastrophen- und Kriegsgebieten tätig. Nach vielen Jahren in Lateinamerika, Afrika und dem Nahen Osten, wo er für die Vereinten Nationen, das Rote Kreuz und andere internationale Organisationen arbeitete, lebt er jetzt wieder in Deutschland. Die Begegnungen mit fremden Kulturen und ihrer Geschichte spiegeln sich auch in seinen Veröffentlichungen wider.

 


     

Weitere Buchvorstellungen des Autors auf meinem Buchblog:     

Der Damm  👉

Die Republik der Sklaven   👉

Miles Davis in Maputo  👉

 

 

Textauszüge und Schnipsel wurden vom Autor/der Autorin zur Verfügung gestellt und verbleiben in derem Eigentum. 

 

 Links können Affiliate Werbung enthalten! 

 

Für meinen Blog freue ich mich über viele neue Follower. Wer meinem Blog folgen möchte der klicke auf den "Follower-Button". Den findet ihr in der rechten Spalte unter den Fotos der bisherigen Followern. Und wer stets auf dem Laufenden sein möchte, und informiert werden will, wenn es einen Post gibt, der abonniere den Blog über den Button "Follow by EMail".

 

Texte und Fotos dürfen ohne Genehmigung des Bloggers bzw. des Autoren/der Autorin weder privat noch kommerziell genutzt werden.


 

Wie immer gelten die Allgemeinen Informationen und das Impressum

 

Das Teilen und Liken meines Blogs und der einzelnen Postings ist ausdrücklich erwünscht!


Besonders würde ich mich über Kommentare direkt im Blogpost freuen. 


Für Kommentare und deren Inhalte, sowie eventuell darin enthaltende Verlinkungen ist nicht der Blogersteller verantwortlich. Sie stellen stets die Meinung der Kommentierenden dar, die diese auch in jeglicher Hinsicht zu verantworten haben.

 

Die Plattform über die der Blog betrieben wird verwendet Cookies!    

 

 

   

Donnerstag, 9. Februar 2023

FRANK ELDERING - Genesis

Confluentes-Triologie
Erster Teil
 
 
 
Klappentext:
 
Er muss leben, denn seine 
Mission ist größer, als im Kampf 
den Heldentod zu sterben.
 
Akkon, 18. Mai 1291

Wilhelm von Bolanden hat das Rittergewand gegen die Mönchskutte getauscht.Statt ein letztes Mal zu kämpfen, rettet er häretische frühchristliche Papyrusschriften einer gemeuchelten Bruderschaft aus der brennenden Stadt.

Seine Mission: Die Schriftrollen nach Koblenz zu bringen und die Bruderschaft auferstehen zu lassen.

In Venedig nimmt ihn der Inquisitor Kardinal da Lucca gefangen und bringt ihn nach Rom. Eingekerkert in den Katakomben des Laterans und dem Tode geweiht, wird Wilhelm von der Ordensschwester Ariana befreit. Sie fliehen mit den Schriftrollen, von da Lucca verfolgt.

Wilhelm muss das Schwert wieder aufnehmen. Für die Rettung seiner Mission. Und für die Frau, die er liebt.

 

Buchbeschreibung GENESIS

  • Eine geheime Mission mit häretischen Papyrusschriften
  • Eine Flucht zu Pferd vor der päpstlichen Inquisition
  • Eine verbotene Liebe, aus Unheil geboren
  • Ein historischer Thriller des Mittelalters, mit wahren Personen und Ereignissen.

 

Mit geheimen Papyrusschriften, die eine Bedrohung für das Christentum sind, rettet sich der Deutschordensbruder Wilhelm von Bolanden aus der brennenden Stadt Akkon auf die letzte Galeere. In Venedig nimmt ihn der fanatische Inquisitor Kardinal da Lucca gefangen und bringt ihn nach Rom. Als Wilhelm vor dem obersten Inquisitor Kardinalpriester Benedetto Gaetani sich weigert, das Ziel seiner Mission zu verraten, wird er in den Katakomben des Lateranpalastes eingekerkert.

Ihm droht der Scheiterhaufen.

Die Ordensschwester Ariana, die den Gefangenen das Essen bringt, erkennt Wilhelm als den jüngeren Bruder von Heinrich von Bolanden, der sie einst als neunjähriges Mädchen vor der Inquisition rettete.

Sie lauscht einem Gespräch, worin der Inquisitor sagt, dass Wilhelm am nächsten Tag getötet werden soll, wenn er nicht redet. Ariana setzt ihre Berufung im Laterankloster aufs Spiel, befreit Wilhelm und flieht mit ihm.

Eine lange Flucht zu Pferd beginnt.

Kardinal da Lucca und seine Männer verfolgen sie. Er hat es auf die häretischen Papyrusschriften abgesehen, die sich Wilhelm bei der Flucht noch bemächtigen konnte.

Doch er ist nicht der einzige Verfolger. Auch ein muslimischer Assassine ist seit Akkon im Auftrag seines Sultans hinter den Schriften her.

Die Flucht, unterbrochen durch Kämpfe mit dem Inquisitor, führt an historischen Schauplätzen vorbei entlang der Küste Italiens nach Genua. Von dort geht es über die Alpen, über die Teufelsbrücke bei Andermatt, durch die Schweiz nach Basel und den Rhein entlang nach Koblenz ... wo Unheil auf sie wartet.

 

 

 

 



 
 
 
 
Die Bücher von Frank Eldering
 
DER PLOT
Psychothriller, Februar 2019  
Buchtrailer – 👉
 
Taschenbuch                     Kindle

 
GENESIS  
Thriller - August 2021
Buchtrailer – 👉
 
Taschenbuch                     Kindle
 
 
VERMÄCHTNIS – Confluentes-Trilogie zweiter Teil, 
Thriller - April 2022   
Buchtrailer – 👉
 
 

Taschenbuch                     Kindle


 
Ab Frühsommer 2023 im Handel: 
VERSCHWÖRUNG – Confluentes-Trilogie dritter Teil



[dann los - klicke, schaue, bestelle und lese los]


Über den Autor

Frank Eldering wurde 1949 auf der Insel Billiton in der Java-See geboren. Die Familie kehrte in 1956 nach Holland zurück. wo Frank in Rotterdam zur Schule ging. Nach dem Studium der Architektur an der ETH in Zürich, zog ihn die Liebe 1974 nach Frankfurt am Main, dann nach Kronberg im – und Hofheim am Taunus.

Einen Urlaub in Schottland verschönerte er sich damit, dass er seine Auserwählte heiratete. 1978 machte er sich als Architekt selbstständig, zuerst als Spezialist für alte Fachwerkhäuser, später für Wohn- und Industriebauten. Heute bewohnt er mit seiner Frau, zwei Pferden und vier Katzen eine von ihm selbst umgebaute Hofreite in einem Dorf in der Nähe von Wiesbaden und fährt jährlich die Heuernte ein. In den neunziger Jahren hatte er angefangen, seine Bau-Erlebnisse in Kriminalromane niederzuschreiben, doch die Führung zweier Architekturbüros stellte ihn immer wieder vor Hindernisse, die neue Leidenschaft zu vertiefen. Erst als er zum sechzigsten Geburtstag den Beruf an den Nagel hing, war der Weg frei, sich ganz dem Schreiben zu widmen.

E-Mail: frank-eldering@email.de

 

Karneval - Alaaf und Helau ~ mach dich schlau

 

 

Textauszüge und Schnipsel wurden vom Autor/der Autorin zur Verfügung gestellt und verbleiben in derem Eigentum. 

 

Links können Affiliate Werbung enthalten 

 

Alle Bücher sind auch im stationären Handel erhältlich und direkt beim Autor, dort auch gerne mit Widmung

 

Für meinen Blog freue ich mich über viele neue Follower. Wer meinem Blog folgen möchte der klicke auf den Follower Button. Den findet ihr in der rechten Spalte unter den Fotos der bisherigen Followern. Und wer stets auf dem Laufenden sein möchte, und informiert werden will, wenn es einen Post gibt, der abonniere den Blog über den Button Follow by EMail.

 

 

Wie immer gelten die Allgemeinen Informationen und das Impressum

 

Texte und Fotos dürfen ohne Genehmigung der Bloggers bzw. des Autoren/der Autorin weder privat noch kommerziell genutzt werden.

 

Das Teilen und Liken meines Blogs und der einzelnen Postings ist ausdrücklich erwünscht!


Besonders würde ich mich über Kommentare direkt im Blogpost freuen. 


Für Kommentare und deren Inhalte, sowie eventuell darin enthaltende Verlinkungen ist nicht der Blogersteller verantwortlich. Sie stellen stets die Meinung der Kommentierenden dar, die diese auch in jeglicher Hinsicht zu verantworten haben.  
   

Dienstag, 7. Februar 2023

JÖRG KRÄMER - Im Schatten von Schlägel und Eisen

Klappentext

1865: Das Ehepaar Biel lebt mitten im Ruhrgebiet. Johannes Biel ist Bergmann auf der Zeche Neu-Iserlohn. Seine Ehefrau, Wilhelmine Biel, bringt acht Kinder zur Welt, die sie in armen Verhältnissen resolut aber liebevoll großzieht. Abseits der glanzvollen Geschichten bekannter Industriellenfamilien gewährt der Autor tiefe Einblicke in das Leben der einfachen Bergleute. Die Arbeit auf der Zeche ist dabei nur am Rande Thema. Der Blick ist immer in die Familie und das Gefühlsleben hinein gerichtet. Der Leser lernt die Werte dieser Zeit kennen, und wie sie vermittelt wurden. Werte, die sich teilweise gravierend von unseren heutigen unterscheiden. Die genannten Personen haben alle gelebt; die Schauplätze existieren teilweise heute noch. So ist die Zeche Neu-Iserlohn die heutige JVA Bochum-Langendreer.

 

 

Textauszug

…Abends sagte Mutter ernst zu den Kindern: »Wir bekommen wieder ein Baby.« Mimmi war begeistert. Mutter gab ihr ein paar Stückchen Würfelzucker. »Du musst mir aber versprechen, dass du auch ein bisschen für das Baby sorgst.« »Ja, Mutter, ich tue alles, was du willst.« Sie hüpfte von einem Bein auf das andere vor Freude. Sie lief zum Fenster, machte es ein Stückchen auf und legte den Zucker sorgfältig von außen auf die Fensterbank. Die Jungen sagten »Gute Nacht« und gingen ins Bett. Sie konnten aber auch nicht schlafen. Als die Eltern schliefen, sprang Fritz aus dem Bett: »Jungens, ich habe eine Idee! Ich schleiche die Treppe runter und hole den Zucker von der Fensterbank. Den essen wir auf. Ihr müsst aber schwören, dass ihr mich nicht verratet.« Die Jungen grinsten. »Pass nur auf, Fritz, dass Vater dich nicht erwischt, sonst gibt es eine anständige Tracht Prügel.« 18 »Bange machen gilt nicht.« Er steckte sich die Petroleumlampe an und öffnete die Tür. Er lauschte, ob alles schlief. Die Stufen gaben so ein komisches Geräusch ab. Er horchte; aber alles blieb still. Die Eltern waren ja auch viel zu müde. So hatte er ein leichtes Spiel. Als Fritz mit dem Zucker wieder im Zimmer ankam, waren die anderen erleichtert. Sie meinten: »Das dumme Gesicht von unserer Mimmi, wenn kein Baby ankommt, darauf freuen wir uns jetzt schon.« Den Vater traf am Morgen fast der Schlag, als der Zucker weg war. Er dachte: Vielleicht hat Mutter ihn schon weggenommen. Doch dann sah er sie. »Wilhelmine, kommst du jetzt erst aus dem Schlafzimmer?« »Ja, warum?«, fragte sie müde. »Denk dir, der Zucker ist weg. Die Jungen nehmen die Sache doch ziemlich ernst, sonst hätten sie das nicht gewagt«, meinte Johannes entrüstet. Mutter musste sich das Lachen verkneifen. »Diese Bengel, wer es wohl war?« Das würden sie natürlich nicht erfahren. Vater konnte sie ja nicht zur Rechenschaft ziehen. Die Jungen glaubten ja auch noch an den Klapperstorch. Sie dachte: Die Jungen sind gescheiter als ihr Vater. Sie haben die Nase voll von Babys. Beim Mittagessen schaute der Vater einen nach dem anderen an. Wie raffiniert die Bengel sind, sie werden nicht einmal rot und essen, als wäre nichts geschehen. Er hätte am liebsten mit der Faust auf den Tisch geschlagen…




 

 

 

Video 

Textauszüge und Schnipsel wurden vom Autor/der Autorin zur Verfügung gestellt und verbleiben in derem Eigentum. 

 

 
Der Autor über sich selbst
 
Fantasy- Autor Jörg Krämer:

 
Ich bin 1966 in Witten geboren. Nach Abitur und einer Ausbildung zum Kommunikationselektroniker arbeite ich inzwischen als Integrationsbeauftragter in einer JVA.

Zum Schreiben bin ich durch meinen Germanischen Bärenhund "Odin" gekommen. Es gab so viel negative Propaganda im Netz, dass ich angefangenen habe selber Artikel über die Rasse zu schreiben. Das Ganze gipfelte dann in dem Buch "Germanischer Bärenhund-Portrait einer außergewöhnlichen Hunderasse.

Während dieser Zeit absolvierte ich einen Lehrgang in der Schule des Schreibens.

Inzwischen habe ich die Aufzeichnungen meiner Großmutter zu Romanen verarbeitet, ein zweites Hundebuch und zahlreiche Kurzgeschichten veröffentlicht.

In meinen Geschichten spielt häufig ein Germanischer Bärenhund mit. Sie stammen vorwiegend aus dem Bereich "Fantasy".

Mit dem Roman "Gefährten der Hoffnung-Eriks Suche" bin ich bei meinem eigentlichen Genre, der Fantasy angekommen. Die Fortsetzung "Gefährten der Hoffnung-Giada" ist in Arbeit.

Ich lese gerne und betreibe seit über dreißig Jahren Kampfsport.

 

„Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Die Links zu Amazon enthalten Affiliate Werbung!

 

Und wenn ihr Euch mit mir und anderen Lese- aber auch Reisebegeisterten austauschen wollt, dann kommt doch in meine Facebookgruppe zu meinen beiden Blogs "Michelangelos Bookblog" und "Michelangelos Reiseerinnerungen", kommt in die Facebook-Gruppe "Michelangelosblogs".

 

Für meinen Blog freue ich mich auch über viele neue Follower. Wer meinem Blog folgen möchte der klicke auf den "Follower-Button". Den findet ihr in der rechten Spalte unter den Fotos der bisherigen Followern.

 

Texte und Fotos dürfen ohne Genehmigung des Bloggers bzw. des Autoren/der Autorin weder privat noch kommerziell genutzt werden.


 

Wie immer gelten die Allgemeinen Informationen und das Impressum

 

Das Teilen und Liken meines Blogs und der einzelnen Postings ist ausdrücklich erwünscht!


Besonders würde ich mich über Kommentare direkt im Blogpost freuen. 


Für Kommentare und deren Inhalte, sowie eventuell darin enthaltende Verlinkungen ist nicht der Blogersteller verantwortlich. Sie stellen stets die Meinung der Kommentierenden dar, die diese auch in jeglicher Hinsicht zu verantworten haben.

 

 

  

Sonntag, 29. Januar 2023

DIRK HEGMANNS - Palmares - Die Republik der Sklaven

Brasilien Anfang des 17. Jahrhunderts. Nach einem der größten und blutigsten Sklavenaufstände in der Geschichte gründen entflohene Sklaven im Nordosten des Landes die unabhängige Siedlung Palmares. Vergeblich entsenden die Kolonialherren Expeditionszüge in die terra incognita, um dieses Reich der Freiheit zu zerstören. Doch unter der Führung des legendären Königs Zumbi widersteht Palmares wieder und wieder und wächst zu einer eigenständigen Republik.

Ein Epos, das sich über hundert Jahre erstreckt und von Mut und Opferbereitschaft erzählt, von Hass und Rache, von Liebe und Hingabe. Und von der Hoffnung auf ein besseres Morgen.

Dieser Roman ist bereits unter demselben Titel im Peter-Hammer-Verlag erschienen und basiert auf tatsächlichen Ereignissen.

 

 

Wie das Buch entstand

Zum ersten Mal bin ich auf das Thema gestoßen, als ich mich zu einem Forschungsaufenthalt in Brasilien aufhielt. Ich war damals Student und habe zu Überlebensstrategien in städtischen Slums gearbeitet. Ich wollte mehr über Palmares erfahren, aber es gab kaum Material darüber. Dennoch bin ich in Bibliotheken und Stadtarchiven fündig geworden und habe alles zusammengetragen, was es über Palmares gab. Da ich zudem Capoeira gelernt habe, hat mich das Thema ständig begleitet und ich beschloss, einen Roman darüber zu schreiben.

Der größte Teil des Romans ist in Brasilien entstanden und umfasste schließlich ca. 500 Seiten. Der Peter Hammer Verlag war an einer Veröffentlichung interessiert, bestand jedoch auf einer Kürzung. Wie jedem Autor fiel es auch mir schwer, Teile des Romans zu streichen. Aber ich muss zugeben, die Kürzung hat dem Buch gutgetan. Er ist dadurch wesentlich flüssiger und dichter geworden und hat durchweg positive Kritiken bekommen.

 

 

Außer diesem Buch habe auf meinem Blog auch das Buch "Die Tage der Navajos" vorgestellt, in dem  die NS-Widerstandsgruppe Edelweißpiraten eine Rolle spielt. Das Buch ist in Romanform geschrieben.
[Klicke auf den Buchtitel um zum Post zu gelangen]  
 

Auch weitere Posts über seine Bücher sind auf meinem Blog zu finden. Wenn sie dich interessieren, klicke auf das Büchersymbol 📚

 

Dich interessiert, was der Autor veröffentlicht hat, dann klicke hier 👉 und bestelle dir das, was du lesen möchtest mir nur wenigen Klicks.

 

Der Autor

Dirk Hegmanns wurde in Düsseldorf geboren, studierte Germanistik, Kunstgeschichte und Soziologie in Düsseldorf und Bielefeld und promovierte in Soziologie. An der soziologischen Fakultät der Universität Bielefeld arbeitete er danach ca. zehn Jahre lang in Forschung und Lehre. Im Anschluss widmete er sich zunächst der internationalen Entwicklungszusammenarbeit und war schließlich seit 2010 als Experte für humanitäre Krisenintervention in unterschiedlichen Katastrophen- und Kriegsgebieten tätig. Nach vielen Jahren in Lateinamerika, Afrika und dem Nahen Osten, wo er für die Vereinten Nationen, das Rote Kreuz und andere internationale Organisationen arbeitete, lebt er jetzt wieder in Deutschland. Die Begegnungen mit fremden Kulturen und ihrer Geschichte spiegeln sich auch in seinen Veröffentlichungen wider.

 

Textauszüge und Schnipsel wurden vom Autor/der Autorin zur Verfügung gestellt und verbleiben in derem Eigentum. 

 

 Links können Affiliate Werbung enthalten! 

 

 

Für meinen Blog freue ich mich über viele neue Follower. Wer meinem Blog folgen möchte der klicke auf den "Follower-Button". Den findet ihr in der rechten Spalte unter den Fotos der bisherigen Followern. Und wer stets auf dem Laufenden sein möchte, und informiert werden will, wenn es einen Post gibt, der abonniere den Blog über den Button "Follow by EMail".

 

Texte und Fotos dürfen ohne Genehmigung des Bloggers bzw. des Autoren/der Autorin weder privat noch kommerziell genutzt werden.


 

Wie immer gelten die Allgemeinen Informationen und das Impressum

 

Das Teilen und Liken meines Blogs und der einzelnen Postings ist ausdrücklich erwünscht!


Besonders würde ich mich über Kommentare direkt im Blogpost freuen. 


Für Kommentare und deren Inhalte, sowie eventuell darin enthaltende Verlinkungen ist nicht der Blogersteller verantwortlich. Sie stellen stets die Meinung der Kommentierenden dar, die diese auch in jeglicher Hinsicht zu verantworten haben.

 

Die Plattform über die der Blog betrieben wird verwendet Cookies!