Posts mit dem Label Roman werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Roman werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 2. November 2025

MARTINA MAYER - Fuchsl "Ein Pferdeleben voller Abenteuer"

Ein verstörter Hengst mit kupferrot schimmerndem Fell. Ein Mädchen, das in die Seele der Pferde schauen kann. Wahre Freundschaften und ein Talent, das ein großes Publikum verzaubert 

Für Fuchsl fängt das Leben gar nicht abenteuerlich an, eher traurig. Nach den ersten schönen Jahren kommt er zu einer Frau, die kein Gefühl für ein junges Pferd hat. Der Hengst mit dem außergewöhnlich kupferroten Fell, das schimmert wie fließendes Gold, fällt immer mehr in sich zusammen. Das Glück will es, dass Karla Mitleid mit ihm hat und ihn zu sich auf ihren Reiterhof holt. Emma, die jede freie Minute im Stall bei Karla verbringt, merkt bald, dass sie die Gabe hat, Pferde zu verstehen. Als sie in Fuchsls Seele schaut, ist sie zutiefst erschüttert über die unendliche Traurigkeit, die sie dort spürt. Fuchsl weint, er leidet unter unglaublichen Qualen. Emma kann ihren Vater überreden, Fuchsl zu kaufen. Jetzt beginnen für das schöne Pferd mit der Vorliebe für Zitroneneis die wahren Abenteuer des Lebens. Mit Emma an seiner Seite blüht Fuchsl wieder auf und erlebt mit ihr lustige und tragische Geschichten.

Klicken und Lesen 📚

 

Durch die Angst alles zu verlieren werden Pferdenarren zu Verbündeten des Herzens. Als ein Immobilienhai versucht, Karla den Hof wegzunehmen, werden durch einen Zufall seine kriminellen Machenschaften aufgedeckt. Nach einem schweren Unfall muss Emma ihre ganze Kraft aufwenden, um Fuchsl wieder völlig gesund zu bekommen. Als dann auch noch ein Fremder mit einer völlig verwahrlosten, misshandelten Stute auftaucht und ein anderes Pferd aus dem Stall gestohlen wird, spitzen sich die Ereignisse zu. Doch die unerschütterliche Verbundenheit zwischen Mensch und Tier bewältigt alle noch so schweren Herausforderungen. Nach einem unglaublichen Geständnis findet Emma ihre große Liebe. Eine unverhoffte Einladung zu einem Sichtungsturnier wird das Leben von Emma und Fuchsl verändern. Dort werden sie vom Trainer der größten Pferde-Show Europas entdeckt. Jetzt kommen ihre wahren Talente zum Vorschein und Emma stellt eigenständig eine Weltsensation auf die Beine ... Doch bis dahin geht es um Freundschaft, Vertrauen und ganz viel Zitroneneis ...

 

 

Leseprobe aus dem 1. Kapitel

Fuchsl ist ein Teil des großen Abenteuers ...


Es ist doch passiert, aber eigentlich ist es egal. Diese Karla hat den Junghengst mit dem wackligen Kasten abgeholt und in einen anderen Stall gebracht. Die schwarze große Decke liegt immer noch über der empfindsamen Pferdeseele und erdrückt das völlig verstörte Pferd fast ganz. Er kann sich kaum bewegen und steht wie immer mit hängendem Kopf in der Ecke seiner Box, so geht es ihm am besten. Wenn er niemanden sieht, sieht ihn auch niemand.

"Wer ist das?", fragt eine Mädchenstimme an der Box. Sie hat die Arme über die Boxentür gelegt und schaut neugierig auf das neue Pferd im Stall.

"Er heißt Dorbas, ich habe ihn gestern gekauft. Er ist noch sehr jung und da, wo er war, konnte er nicht bleiben. Du siehst ja, was sie dort aus ihm gemacht haben. Er war bestimmt ein fröhliches, aufmerksames Pferd. Alles kaputt gemacht, es ist so traurig. Solchen Leuten gehört es verboten, Pferde zu halten."

"Er ist so schön, sein Fell hat eine ganz besondere, kupferrot schimmernde Farbe, wie fließendes Gold", sagt das Mädchen leise. Sie öffnet die Boxentür und geht hinein. Dorbas zittert leicht, er hat Angst vor dem Schmerz, der jetzt wieder kommt. Sattel drauf, im Maul rum zerren und mit der Gerte schlagen.

Erstaunt dreht Dorbas ganz langsam den Kopf zu ihr. "Was tut sie da?" Das Mädchen hat sich ganz langsam im Schneidersitz mitten in die Box gesetzt, hält ihm ihre Hand entgegen und schaut ihn nur an. Lange schaut sie ihn an, sie ist ganz ruhig. Karla beobachtet von draußen die Szene, sie wundert sich innerlich, wie Emma mit diesem verstörten Pferd umgeht.

Nun dreht er sich langsam zu ihr um, schaut ihr ins Gesicht. Sie rührt sich nicht, schaut ihn nur an. Ein kleiner Schritt und Dorbas ist mit seinem weichen Maul direkt vor Emmas Gesicht. Sie tut ihm gut, die große schwarze Decke über seiner Seele ist in diesem Moment etwas leichter geworden. Emma steht langsam auf, streichelt ihm über den Hals und geht raus. Sie und Karla stehen sich gegenüber. Emma laufen Tränen übers Gesicht.

"Karla, ich habe ihn schreien hören vor Schmerz, seine Seele weint. Es ist so furchtbar. Was haben sie mit ihm gemacht!" Sie bricht weinend in Karlas Armen zusammen.

 

Anmerkung:

In welchen Teilen der Geschichte ein Funken Wahrheit steckt, welches Abenteuer ich tatsächlich so mit diesen wundervollen Tieren erleben durfte oder bei welchem Abenteuer von Emma und Fuchsl meine Fantasie mit mir durchgegangen ist, bleibt mein Geheimnis ... Nur so viel verrate ich: Das Pferd, das Zitroneneis liebte, gab es wirklich. Es hat mich 28 Jahre lang durch mein Leben begleitet.

Ich wollte nie ein Buch schreiben. Wirklich nicht! Ich bin keine Autorin, sondern eine ganz normale Pferdenärrin, die unzählige Stunden im Stall verbracht hat und ihre Liebe zum Pferd irgendwann zum Beruf gemacht hat. Dabei habe ich mehr Charaktere von Reitern und Pferden kennengelernt, als sie in manchen Bestsellerromanen vorkommen.

Zuerst dachte ich: "Ach, da schreibst du doch locker mal ein paar von den lustigen und auch oftmals traurigen Geschichten auf."

Ein Band sollte es werden, der verschiedene Geschichten aus dem echten Stallleben erzählt. Nüchtern und informativ quasi ein praktischer Leitfaden für alle Pferdefreunde da draußen. Der Anfang war schnell geschrieben. Doch dann kamen mir die ersten Zweifel … Noch ein Ratgeber? Braucht das die Pferdewelt wirklich? So habe ich den ersten Entwurf schnell wieder verworfen.

Langsam entwickelte sich aus der ganzen Sache eine Geschichte. Einfach so? Nein, nicht einfach so! Die Figuren in meinem Kopf wollten nicht so recht auf das Papier. Immer wieder habe ich Sätze umgestellt und ganze Absätze neu geschrieben. Der Anfang war recht holprig. Auch Schreibpausen musste ich immer wieder einlegen, weil ich nicht wusste, wie ich weiterschreiben sollte.

Dann!!! Ohne darüber nachzudenken, übernahmen Fuchsl und Emma sämtliche Handlungen. In meinem Kopf lief ein Film ab, der sich jetzt trotz meiner Zweifel aufs Papier bringen ließ. Also ließ ich die beiden einfach weitermachen – das quirlig-chaotische Mädchen mit dem Herz am rechten Fleck und das schöne Pferd, das erst mal erleben musste, wie schlecht die Welt sein kann.

Als ich ca. die Hälfte der Geschichte geschrieben hatte, erzählte ich bei einem Abendessen meinem Mann, dass ich ein Buch schreibe. Er belächelte mich zuerst und antwortete nur: "Schreib erst mal fertig."

Doch als ich fertig war, hat er sich mein Manuskript durchgelesen. Ich habe ihn sehr erstaunt angeschaut, als er sagte: "Das ist gut, wir bieten es den Verlagen an." Mein Herz raste, damit habe ich nie gerechnet! Mein Mann hat dann damit begonnen, Schreibfehler und Satzstellungen zu korrigieren, die mir in meinem Schreibwahn unterlaufen sind.

Über ein Jahr habe ich gebraucht, bis ich mit dem Pferderoman für Kinder und Jugendliche fertig war. Die Gefühle fuhren mit mir Achterbahn und ich habe beim Schreiben gelacht und geweint. Das Buch ist kein Ratgeber geworden, sondern eher eine wilde Mischung aus Erlebnissen, kleinen Katastrophen im Stallalltag und absurden Begegnungen zwischen Mensch und Tier. Und dann saß ich plötzlich mitten im Chaos meiner eigenen Geschichtenwelt. Das Herz ging mir auf, bei all den Erinnerungen an die liebgewonnenen Menschen und Pferde, die ich schon längst vergessen hatte.

 

Falls ihr Fragen habt, lasst es mich wissen! Ich nehme euch gerne mit hinter die Kulissen. 
[mundu.mayer@gmx.de]
 
#Martina Mayer
#Roman
#Pferd
#Jugendroman
#Kinderroman
 

Texte, Buchauszüge und Schnipsel wurden vom Autor/der Autorin oder dem Verlag zur Verfügung gestellt und verbleiben in dessen/deren Eigentum.  Sie dürfen ohne Genehmigung des Bloggers bzw. des Autoren/der Autorin/des Verlages weder privat noch kommerziell genutzt werden.

Links können Affiliate Werbung enthalten! 

Für meinen Blog freue ich mich über viele neue Follower. Wer meinem Blog folgen möchte der klicke auf den "Follower-Button". Den findet ihr in der rechten Spalte unter den Fotos der bisherigen Followern. 


Informationen rund um meine Blogs erhaltet Ihr auch in meiner Facebookgruppe. Klickt und werdet dort Mitglied.


Wie immer gelten die Allgemeinen Informationen und das Impressum

 

Das Teilen und Liken meines Blogs und der einzelnen Postings ist ausdrücklich erwünscht!


Besonders würde ich mich über Kommentare direkt im Blogpost freuen. 


Für Kommentare und deren Inhalte, sowie eventuell darin enthaltende Verlinkungen ist nicht der Blogersteller verantwortlich. Sie stellen stets die Meinung der Kommentierenden dar, die diese auch in jeglicher Hinsicht zu verantworten haben.

 

Die Plattform über die der Blog betrieben wird verwendet Cookies! 

 


Mittwoch, 29. Oktober 2025

CHRISTIANE KROMP - Anna Constantias Weihnachten - Steiler Aufstieg, tiefer Fall (Zauberhafte Dresdner Weihnacht 15)

 

Dresden, Dezember 1704

Die schöne Anna Constantia ist in einer lieblosen und unglücklichen Ehe gefangen. Unter ungewöhnlichen Umständen lernt sie August den Starken kennen. Er lädt sie zum Weihnachtsball auf seinen barocken Fürstenhof ein. August bemüht sich sehr um Anna Constantia und macht sie zu seiner Gräfin und zu seiner Geliebten. Doch leider dauert dieses Glück nicht ewig. Der Stern der Gräfin sinkt - und wieder ist es Weihnachten.


Klicke und lese bald los









Zur besseren Lesbarkeit die einzelnen Schnipsel anklicken

 

Die Autorin über das Buch und wie sie die Idee dazu hatte

 

Wie bin ich auf die Idee gekommen, über die Gräfin Cosel zu schreiben?

Wie so oft im Leben, war es ein Anstoß, der dazu führte, mich mit der Gräfin Cosel zu befassen. Ines Wiesner lud mich im letzten Jahr zu ihrem Herzensprojekt „Zauberhafte Dresdner Weihnacht“ ein. Nur zwei Vorgaben gab es: Der Roman musste in Dresden spielen. Und das Ganze musste mit Weihnachten zu tun haben bzw. in der Weihnachtszeit spielen. Das genre war frei wählbar. Sofort suchte ich mir „historisch“ aus. Nun recherchierte ich, was denn da infrage käme und stieß sehr schnell auf die Gräfin Cosel.


Ist es leicht, die Cosel zu bearbeiten?

Wikipedia behauptete, es gäbe angeblich Unmengen Literatur über sie. Ich bin nur über drei Bücher gestolpert, die mir geholfen haben, wobei eines sich als doch nicht so hilfreich entpuppt hat, da ein paar gravierende Fehler darin waren. Das fand ich aber erst spät im Schreibprozess heraus.


Habe ich das geschrieben, was ich ursprünglich vor hatte?

Nein. Wie so oft, übernahm die Cosel schnell das Ruder und wollte ihre gesamte Geschichte erzählen. Eigentlich wollte ich nur die beiden Weihnachtsfeste 1704 und 1716 gegenüberstellen. Doch das erwies sich als nicht ganz so klar und einfach wie ich ursprünglich vermutet hatte. Vieles wäre unverständlich geblieben, wenn ich nicht die ganze Geschichte erzählt hätte.


Was hat die Gräfin Cosel mit Weihnachten zu tun?

Die Cosel und Weihnachten sind tatsächlich schicksalshaft miteinander verknüpft. In der Vorweihnachtszeit 1704 lernt sie August den Starken kennen. Gewiss war sie auch auf dem Weihnachtsball im Residenzschloss eingeladen wie auch in den kommenden Jahren. Zwei Tage vor Weihnachten 1713 , am 22.12., wurde die Cosel nach Pillnitz verbannt, ein Schloss, das ihr gehörte, das sie aber nicht ohne Erlaubnis verlassen durfte. Und am 24.12.1716 schließlich brachte man sie auf die Festung Stolpen, wo sie bleiben musste, bis sie 1765 starb.


Was habe ich eigentlich mit Dresden zu tun?

Ich war im Mai 2025 in Dresden. Ich mag die Stadt, wollte immer schon mal wieder hin. Warum? Weil ich Karl-May-Fan bin.

 

Bibliographie Christiane Kromp (Stand Oktober 2025)

NagashinoI – Durch den Nebel der Zeiten“, Dezember 2020

Nagashino II – Das Furchtbarste jedoch ist der Verrat“, erschienen als ebook und als Taschenbuch, Traumschwingen-Verlag, Bielefeld, April 2022

vier eigene Anthologien: „Sieben Grenzen“, „Sieben Welten“, „Sieben Frauen“ und „Siebenmal Gänsehaut (September – November 2016, TB April 2017 bei KDP)

"Kevin,der Junge im Rollstuhl, Band 1: Die sechste Seite des Würfels", Traumschwingen-Verlag Bielefeld, September 2019; Mitmachbuch für Kinder mit und ohne Behinderungen;

"DieHeimsuchungen der Familie Bell, Teil 1", Franzius-Verlag Bremen, Mai 2020;

"Momi,der kleine Tannenbaum", Weihnachtsbilderbuch, Traumschwingen-Verlag Bielefeld, Dezember 2020;

"FetteSau", Franzius-Verlag Bremen, Juni 2021;

"Kevin,der Junge im Rollstuhl, Band 2: Ferien mit Handicaps", Traumschwingen-Verlag Bielefeld, Dezember 2021; Mitmachbuch für Kinder mit und ohne Behinderungen;

NagashinoIII – Onryo – Nirgendwo ist ein Entkommen“, Traumschwingen-Verlag Bielefeld, Dezember 2022;

Schülerbuch1 (Grundstufe) Fabian Stein Kung Fu: Prüfungswissen fürSchülergrade 1 – 4, in Coautorenschaft mit Fabian Stein, Selbstverlag, Juni 2023;

Sicherheits-Lifehacksund Techniken für effektive Selbstverteidigung, Band 1“, in Coautorenschaft mit Fabian Stein, Antheum-Verlag, 6.Oktober 2023;

Nagashino IV – Onryo – Ein Weg mit hundert Steinen“, Traumschwingen-Verlag Bielefeld, Februar 2024

NagashinoV – Onryo - So rufen sie des Berges Wind, Traumschwingen-Verlag Bielefeld, 17. April 2025

Anna Constantias Weihnachten – Steiler Aufstieg, tiefer Fall“, Kurzroman über die Gräfin Cosel, im Rahmen der Reihe „Zauberhafte Dresdner Weihnacht“, Selbstverlag, 7. November 2025


Die Links führen meist jeweils zum Taschenbuch, wer lieber das eBook oder ggfls das Hörbuch möchte, der klicke sich jeweils durch. 


Geplant:
„Nagashino VI – Wenn ich im Traume bei dir bin“, Traumschwingen-Verlag Bielefeld, voraussichtlich Frühjahr/Sommer 2026

Kriminelle Verwandtschaft – Eine Geschichte um Karl May“, Kurzroman, im Rahmen der Reihe „Zauberhafte Dresdner Weihnacht“, Selbstverlag, November 2026

Weitere Bücher sind sowohl in Eigenregie als auch mit verschiedenen Verlagen in Planung.


#ChristianeKromp
#Historienroman
#Weihnachtsgeschichte 

Texte, Buchauszüge und Schnipsel wurden vom Autor/der Autorin oder dem Verlag zur Verfügung gestellt und verbleiben in dessen/deren Eigentum.  Sie dürfen ohne Genehmigung des Bloggers bzw. des Autoren/der Autorin/des Verlages weder privat noch kommerziell genutzt werden.

Links können Affiliate Werbung enthalten! 

Für meinen Blog freue ich mich über viele neue Follower. Wer meinem Blog folgen möchte der klicke auf den "Follower-Button". Den findet ihr in der rechten Spalte unter den Fotos der bisherigen Followern. 

 

 

Wie immer gelten die Allgemeinen Informationen und das Impressum

 

Das Teilen und Liken meines Blogs und der einzelnen Postings ist ausdrücklich erwünscht!


Besonders würde ich mich über Kommentare direkt im Blogpost freuen. 


Für Kommentare und deren Inhalte, sowie eventuell darin enthaltende Verlinkungen ist nicht der Blogersteller verantwortlich. Sie stellen stets die Meinung der Kommentierenden dar, die diese auch in jeglicher Hinsicht zu verantworten haben.

 

Die Plattform über die der Blog betrieben wird verwendet Cookies! 

erscheint: 07.11.25 ist aber schon vorbestellbar

Freitag, 24. Oktober 2025

DORIS ANGERSTEIN - Sonnenkind im Regen

Sonnenkind im Regen 

Ein herzbewegender Roman mit autobiographischen Zügen 

Gegen den Rat ihrer Mutter heiratet Margarete und zieht mit Georg auf den Hof seiner Eltern. Es weiß zu diesem Zeitpunkt niemand, dass sie schwanger ist. An einem heißen Sommertag, beim Heu wenden, setzen plötzlich ihre Wehen ein. In einer rasanten und abenteuerlichen Fahrt auf einem klapprigen Leiterwagen kutschiert Georg sie nach Hause. Kurze Zeit später bringt sie ein gesundes Mädchen zur Welt, das ein Junge werden sollte. Dorina ist klein, viel zu klein. In schlaflosen Nächten kämpfen Mama und Oma um ihr Überleben. Es sollte nicht ihr letzter Überlebenskampf gewesen sein. Doris Angerstein fesselt ihre LeserInnen mit diesem spannenden und kurzweiligen Trip in ihre ereignisreiche Kindheit. Erleben Sie dramatische Situationen, bei denen sie auf sich allein gestellt ist und daraus Kraft und Stärke entwickelt. Lesen Sie, wie sie die Wunder der Natur entdeckt, die Macht der ersten großen Liebe fühlen darf und Geborgenheit in der Leidenschaft findet.
 
Doris Angerstein fesselt ihre LeserInnen mit diesem spannenden und kurzweiligen Trip in ihre ereignisreiche Kindheit. Erleben Sie dramatische Situationen, bei denen sie auf sich allein gestellt ist und daraus Kraft und Stärke entwickelt. Lesen Sie, wie sie die Wunder der Natur entdeckt, die Macht der ersten großen Liebe fühlen darf und Geborgenheit in der Leidenschaft findet.

Ich will hier nicht die ganzen tollen Rezenionen der Leserinnen und Leser wiederholen, möchte mich nur auf eine beschränken und ansonsten einige Schlagwörter aus weiteren Rezensionen wiedergeben, die meiner Meinung deutlich machen, was dieses Buch ausmacht.

fesselnd
emotional
zutiefst bewegend
sehr lesenswert
kurzweilig
berührend 
 

Über die Autorin und ihr Leben gibt es sicherlich viel zu schreiben, hier soll aber der Zeitungsartikel ausreichend sein.
 

 
Du bist jetzt gespannt auf die Geschichte, und möchtest das Buch lesen?
 
Nichts einfacher als das, klicke auf das Buchsymbol und schon bald kannst du losschmöckern.

📘  
[über den Link gelangst du auch zu einer Leseprobe] 

Texte, Buchauszüge und Schnipsel wurden vom Autor/der Autorin oder dem Verlag zur Verfügung gestellt und verbleiben in dessen/deren Eigentum.  Sie dürfen ohne Genehmigung des Bloggers bzw. des Autoren/der Autorin/des Verlages weder privat noch kommerziell genutzt werden.

Links können Affiliate Werbung enthalten! 

Für meinen Blog freue ich mich über viele neue Follower. Wer meinem Blog folgen möchte der klicke auf den "Follower-Button". Den findet ihr in der rechten Spalte unter den Fotos der bisherigen Followern. 

 

 

Wie immer gelten die Allgemeinen Informationen und das Impressum

 

Das Teilen und Liken meines Blogs und der einzelnen Postings ist ausdrücklich erwünscht!


Besonders würde ich mich über Kommentare direkt im Blogpost freuen. 


Für Kommentare und deren Inhalte, sowie eventuell darin enthaltende Verlinkungen ist nicht der Blogersteller verantwortlich. Sie stellen stets die Meinung der Kommentierenden dar, die diese auch in jeglicher Hinsicht zu verantworten haben.

 

Die Plattform über die der Blog betrieben wird verwendet Cookies!



Montag, 2. Juni 2025

MARION SCHREINER - Der Regen wählt, auf welche Seite er fällt

 

Klappentext:

Schuld, Vergebung und die Kraft der Wahrheit.
Eine Geschichte, die den Ablauf des Schicksals verändert.

Zwei Freunde, die durch ein dunkles Geheimnis entzweit werden.

Ethan ist am Boden zerstört, als er vom Selbstmord seines besten Freundes Gareth erfährt. Niemand weiß, warum er sein Leben beendet hat.

Albträume und eine dunkle Ahnung treiben Ethan nach Idaho in das Blockhaus von Gareths Eltern, in dem er und sein Freund die Ferien als Kinder verbrachten. Schon am ersten Tag findet er etwas Erschütterndes in dem Haus: den Schlüsselanhänger seines sechsjährigen Sohnes, der an seinem kleinen Rucksack hing, als er vor einem Jahr spurlos verschwand. 

Den Thriller gibt es als eBook und als gebundenes Buch. Klicke auf den jeweiligen Link, wenn du interessiert bist und schon bald kannst du losschmöckern.






Die Autorin darüber, wie ihr die Idee zum Buch gekommen ist:

Die Inspiration zu dieser Geschichte bekam ich durch eine TV-Dokumentation über einen jungen Mann, der nicht wusste, weshalb sein bester Freund Suizid begangen hatte. Dieses Thema wird sehr wenig unter Männern diskutiert. Der junge Mann begab sich auf die Suche nach anderen Männern, deren Freunde ebenfalls Suizid begangen hatten. Nur die wenigsten wussten über den Auslöser Bescheid. Sie blieben erschüttert, sprachlos und sich schuldig fühlend zurück, ihrem Freund nicht gut genug zugehört zu haben. In dieser Geschichte begegnet Ethan nicht nur sich selbst, sondern auch einem Geheimnis, das ihn in große, emotionale Konflikte verwickelt.

 

 

 

 

Portrait der Autorin Marion Schreiner


Marion Schreiner wurde 1963 im Rheinland geboren und lebt und schreibt seit 2016 an der englischen Südwestküste von Somerset. Seit ihrer Kindheit fasziniert sie die Welt der Bücher und des Schreibens. 1996 ging die Autorin zum ersten Mal mit ihren Texten an die Öffentlichkeit, gründete einen Kleinverlag, eine Literaturgruppe und begann für die Fachzeitschrift »Kanada aktuell« zu schreiben. Ihre Spezialität sind Thriller besonderer Art, die sie nach dem Opfer-Täter-Prinzip verfasst. Sie gewährt den Lesern in jedem ihrer Bücher einen tiefen Einblick in die Seelen von Menschen. 
 
Ihr Erstroman "Die Scheune" wurde sofort ein Amazon-Bestseller und erhielt 2014 eine Nominierung zum »Indie Author Award« auf der Leipziger Buchmesse, wo sie fünf Mal infolge Gast war und ihre Bücher vorstellte. Mittlerweile ist sie einer der beliebtesten Autoren unter den Thriller-Autoreinnenn und kann viele #1 Bestseller im Genre Psychothriller verzeichnen! 
 

Die Nähe zum Leser ist ihr sehr wichtig, was ihre Facebook-Autorenseite auch so beliebt macht. Über ihre Website können sich Leser zusätzlich informieren und finden eine Menge Bonusmaterial zu jedem Buch.

 


 

 

Folgende Bücher der Autorin habe ich schon auf meinem Blog vorgestellt.
Klicke auf das jeweilige Cover und gelange zum Post über das Buch.
















 
Dir reichen die Buchvorstellungen mit den Leseproben nicht, du möchtest ganz in ihre Bücher eintauchen, dann klicke auf das Büchersymbol, und schon bald kannst du losschmöckern.
 
 

Stöbere mal und such dir was aus 

 

Hole dir jetzt alles für die Sommer Dekoration nach Hause. Klicke dazu einfach das Blumensymbol 
🌺🌹🌼
 

 

Texte, Fotos, Buchauszüge und Schnipsel wurden vom Autor/der Autorin zur Verfügung gestellt und verbleiben in dessen Eigentum. 

 

 Links können Affiliate Werbung enthalten! 

 

Für meinen Blog freue ich mich über viele neue Follower. Wer meinem Blog folgen möchte der klicke auf den "Follower-Button". Den findet ihr in der rechten Spalte unter den Fotos der bisherigen Followern. Und wer stets auf dem Laufenden sein möchte, und informiert werden will, wenn es einen Post gibt, der abonniere den Blog über den Button "Follow by EMail".

 

Texte und Fotos dürfen ohne Genehmigung des Bloggers bzw. des Autoren/der Autorin/des Verlages weder privat noch kommerziell genutzt werden.


 

Wie immer gelten die Allgemeinen Informationen und das Impressum

 

Das Teilen und Liken meines Blogs und der einzelnen Postings ist ausdrücklich erwünscht!


Besonders würde ich mich über Kommentare direkt im Blogpost freuen. 


Für Kommentare und deren Inhalte, sowie eventuell darin enthaltende Verlinkungen ist nicht der Blogersteller verantwortlich. Sie stellen stets die Meinung der Kommentierenden dar, die diese auch in jeglicher Hinsicht zu verantworten haben.

 

Die Plattform über die der Blog betrieben wird verwendet Cookies!
 

 

Mittwoch, 6. November 2024

MANUELA KUSTERER Spieglein, Spieglein, was soll ich tun?

 

Textschnipsel

Fassungslos schaute ich mein Spiegelbild an und war der Meinung, dass es mit mir gesprochen hat. Wurde ich verrückt oder war ich nicht richtig wach? Schließlich hatte ich eine schlaflose Nacht hinter mir. Mein Freund Markus war schuld daran. Ich ließ den gestrigen Abend Revue passieren.

Dabei hatte alles wie an jedem Freitagabend begonnen. Ich freute mich auf unser gemeinsames Pizzaessen. Er stand wie immer mit zwei Kartons vor der Tür und es duftete verführerisch nach meiner Lieblingspizza mit Meeresfrüchten. Gutgelaunt begrüßte ich ihn mit einem Kuss und er strahlte mich freudig an. So kam es mir auf jeden Fall vor.

Hey, gibt´s was zu feiern“, hatte ich ihn gefragt.

Aber sicher doch“, antwortete er.

Na dann, komm erst einmal herein.“

Nachdem ich über mein Essen hergefallen war, als hätte ich drei Tage nichts mehr gegessen, schaute ich Markus an und fragte: „So, jetzt spann mich mal nicht länger auf die Folter und erzähle mir, was es Schönes zu feiern gibt.“

Langsam stand er auf, sah mich feierlich an und kniete sich vor mir nieder. Dabei wurde mir ganz flau im Magen, ahnte ich doch, was da kommen würde. Und so war es dann auch gewesen. Markus hatte mir einen Heiratsantrag gemacht, mit der Absicht, sich zu verloben. Sogar die Ringe waren in seiner Hosentasche. Was soll ich sagen? Es verlief nicht so, wie er es sich vorgestellt hatte. Ich musste ihn ziemlich entsetzt angeschaut haben, denn er sprang auf und sein Lächeln war verschwunden. Schnell versuchte ich, dem Abend eine Wendung zu geben, aber es war zu spät. Es endete im Streit. Mein Freund hatte mir an den Kopf geworfen, dass ich ihn nicht lieben würde. Und als ich dann nicht gleich antwortete, war er einfach davongestürmt. Mir wurde erst bewusst, was ich angerichtet hatte, als die Wohnungstür mit lautem Knall ins Schloss gefallen war.

Erneut schaute ich nun in den Spiegel. Ein blasses Gesicht, umrahmt von einer goldblonden, ungezähmten Lockenmähne, sah mir entgegen. Ich überlegte, ob ich dabei war, meinen Verstand zu verlieren, oder ob tatsächlich der Spiegel mit mir gesprochen hatte? Feli, also mein Spiegelbild - eigentlich hieß ich ja auf Wunsch meiner Oma Felicitas - hatte gesagt: „Du darfst ihn auf keinen Fall heiraten.“

Verwirrt ließ ich mich auf dem kleinen Hocker nieder, der neben dem Waschbecken platziert war. Ich schlug die Hände vors Gesicht. Wut kam in mir auf. Wie hatte mich Markus nur so überrumpeln können? Sofort wurde mir klar, wie ungerecht ich war, weil mein Freund ein netter und einfühlsamer Mensch ist. Vor meinem inneren Auge erschien das Bild dieses gutaussehenden Mannes mit seinen dunkelbraunen Haaren. So akkurat, wie sein Kurzhaarschnitt, hatte er sein ganzes Leben geplant. Er war als erfolgreicher Chirurg in einer kleinen Privatklinik tätig. Dass er Arzt war, ließ meinen Vater, der es als Anwalt zu etwas gebracht hatte, in volle Begeisterung ausbrechen. Dass ich in einer gewöhnlichen Buchhandlung im Verkauf arbeitete, anstatt „was Gescheites“, wie er sich ausdrückte, studiert zu haben, konnte er nie verstehen.

Das Klingeln an der Haustür riss mich aus meinen Gedanken. Wer konnte das jetzt sein? So, wie ich gerade aussah, wollte ich eigentlich keinen Besuch empfangen. Nach kurzer Überlegung warf ich mir einen Bademantel über und eilte zur Tür. Nachdem ich mich mit einem Blick, aus dem Fenster vergewissert hatte, dass es sich bei dem Überraschungsgast um meine beste Freundin Katharina handelte, ließ ich sie herein.

Statt einer netten Begrüßung meinte Kathi, wie ich sie immer nannte: „Wie siehst du denn aus? Hast du durchgefeiert?“

Wünsche dir auch einen guten Morgen. Komm doch herein“, rief ich ihr hinterher, da sie schon an mir vorbeigeschossen war und sich im Wohnzimmer auf dem riesengroßen Sofa aus rotem Stoff niedergelassen hatte. Ausgerechnet auf meiner Lieblingsseite, wo man die Füße hochlegen konnte. Resigniert setzte ich mich auf den anderen Teil.

Du kommst mitten in der Nacht hierher und wunderst dich, wie ich aussehe?“, konnte ich mir nicht verkneifen zu sagen.

Ha, mitten in der Nacht ist gut. Es ist 11 Uhr. Allerdings wurde ich heute Morgen um sieben geweckt. Und weißt du auch von wem?“

Nein.“

Von Markus.“

Von Markus?“

Ja, von deinem Freund.“

Und was wollte er“, fragte ich verständnislos.

Wissen, ob du einen anderen hast.“

Das darf doch nicht wahr sein“, entfuhr es mir.

Meine Freundin lächelte mich an. „Ich würde vorschlagen, du machst uns jetzt erst einmal einen Kaffee und dann erzählst du mir, was vorgefallen ist. Was meinst du dazu?“

Gute Idee“, erwiderte ich zaghaft, erhob mich und stolzierte Richtung Küche, die sich gegenüber dem Wohnzimmer befand.

Katharina sprang ebenfalls auf, eilte zu mir, legte ihren Arm um meine Schultern und sagte beruhigend. Du wirst sehen, nach dem Frühstück sieht die Welt wieder ganz anders aus.

Nachdem ich schweigend Kaffee aufgesetzt hatte und die Maschine vor sich hin blubberte, setzte ich mich in der kleinen Küche meiner Freundin gegenüber an den runden Tisch. Rechts und links von uns gab es nur Küchenzeilen, mehr hatte dort keinen Platz. Es war für mich das Schönste, mitten im Raum zu sitzen. Und alle Gäste fühlten sich hier ebenfalls wohl, wenn man sich auch kaum bewegen konnte.

Was ist los?“, unterbrach Kathi die Stille.

Puh, stell dir mal vor, Markus hat mir gestern einen Antrag gemacht.“

Echt jetzt? Aber du scheinst dich nicht gerade darüber zu freuen.“

Ach, ich weiß auch nicht. Das kam jetzt so plötzlich“, erwiderte ich ausweichend.

Ich glaube ja immer noch nicht, dass er der richtige für dich ist.“

Jetzt fang bloß nicht wieder mit dieser Leier an, dass…“

Doch genau damit. Meiner Meinung nach seid ihr, also Felix und du, füreinander geschaffen“, beharrte Kathi auf ihrem Lieblingsthema.

Das ist absoluter Blödsinn“, empörte ich mich, wie jedes Mal, wenn die Sprache darauf kam.

Wir kennen uns seit unserer Jugend. Felix ist mein bester Freund, so wie du meine beste Freundin bist.“

Nun ja, lassen wir das Thema“, beschwichtigte Kathi mit Blick auf den inzwischen durchgelaufenen Kaffee.

Ah, ich hab schon verstanden.“ Ich lächelte und erhob mich, um den Wachmacher, Brot, Butter und Marmelade aufzutischen.

Wir plauderten nach dem Frühstück eine Weile, aber meine Gedanken schweiften immer wieder ab.

Nachdem Kathi gegangen war, beschloss ich, meiner Mutter einen Besuch abzustatten. Manchmal war sie die beste Freundin für mich.

 

 
 


 

Das Buch kann beim Weihnachtsgewinnspiel dieses Buchblogs gewonnen werden. Du  hast Lust mitzumachen? Dann schick mitr gerne einen Kommentar zu diesem Post, eine Messengernachricht auf Facebook oder eine eMail an 

Michelangelosblogs@aol.com


Du möchtest nicht warten? Dann los, noch ein paar Klicks und schon bald kannst du das Buch in Händen halten 👉
 
 
Noch mehr Bücher der Autorin erreichst du, wenn du auf das Büchersymbol klickst.
 
Folgende Bücher der Autorin sind auf meinem Buchblog bereits als Buchvorstellung eingestellt. Klicke auf das jeweilige Cover und sieh sie dir an

 
Wer nicht vergessen kann, muss töten
Kriminalroman

 

 


Gefährliche Entscheidung
Kriminalroman

 

  


Leselampe - das ultimative Hilfsmittel für den ImBettLeser

 

 Du möchtest Hörbücher testen? 

Versuche es doch mit Amazon Audible


Audible ist ein Unternehmen von Amazon und der weltweit größte Vertreiber digitaler Hörbücher. Das Sortiment     umfasst über 200.000 Hörbücher, Hörspiele, Serien, Audiomagazine, fremdsprachige Titel und vieles mehr: Auswahl von Hörbüchern/Hörspielen aus über 200.000 Titeln

  • Download des Hörbuches direkt auf ein Smartphone, Tablet oder den Computer
  • Überall und jederzeit verfügbar
  • Nahtloser Wechsel bei über 80.000 Kindle eBook Titeln zwischen dem Buch und dem Hörbuch
  • Alle Hörbücher in der Audible Bibliothek gehören dem Nutzer und können jederzeit gehört werden. Auch wenn Du das Abo gekündigt wird.
  • 1 Hörbuch nach Wahl pro Monat
  • Jederzeit auch offline verfügbar mit der App für Smartphone und Tablets
  • Unbegrenzt und ohne Werbung

 

 

Texte, Buchauszüge und Schnipsel wurden vom Autor/der Autorin oder dem Verlag zur Verfügung gestellt und verbleiben in dessen/deren Eigentum. Sie dürfen ohne Genehmigung des Bloggers bzw. des Autoren/der Autorin/des Verlages weder privat noch kommerziell genutzt werden.

  

Links können Affiliate Werbung enthalten! 

 

Für meinen Blog freue ich mich über viele neue Follower. Wer meinem Blog folgen möchte der klicke auf den "Follower-Button". Den findet ihr in der rechten Spalte unter den Fotos der bisherigen Followern. Und wer stets auf dem Laufenden sein möchte, und informiert werden will, wenn es einen Post gibt, der abonniere den Blog über den Button "Follow by EMail".

 

 

Wie immer gelten die Allgemeinen Informationen und das Impressum

 

Das Teilen und Liken meines Blogs und der einzelnen Postings ist ausdrücklich erwünscht!


Besonders würde ich mich über Kommentare direkt im Blogpost freuen. 


Für Kommentare und deren Inhalte, sowie eventuell darin enthaltende Verlinkungen ist nicht der Blogersteller verantwortlich. Sie stellen stets die Meinung der Kommentierenden dar, die diese auch in jeglicher Hinsicht zu verantworten haben.

 

Die Plattform über die der Blog betrieben wird verwendet Cookies!