Posts mit dem Label Pferdebuch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Pferdebuch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 2. November 2025

MARTINA MAYER - Fuchsl "Ein Pferdeleben voller Abenteuer"

Ein verstörter Hengst mit kupferrot schimmerndem Fell. Ein Mädchen, das in die Seele der Pferde schauen kann. Wahre Freundschaften und ein Talent, das ein großes Publikum verzaubert 

Für Fuchsl fängt das Leben gar nicht abenteuerlich an, eher traurig. Nach den ersten schönen Jahren kommt er zu einer Frau, die kein Gefühl für ein junges Pferd hat. Der Hengst mit dem außergewöhnlich kupferroten Fell, das schimmert wie fließendes Gold, fällt immer mehr in sich zusammen. Das Glück will es, dass Karla Mitleid mit ihm hat und ihn zu sich auf ihren Reiterhof holt. Emma, die jede freie Minute im Stall bei Karla verbringt, merkt bald, dass sie die Gabe hat, Pferde zu verstehen. Als sie in Fuchsls Seele schaut, ist sie zutiefst erschüttert über die unendliche Traurigkeit, die sie dort spürt. Fuchsl weint, er leidet unter unglaublichen Qualen. Emma kann ihren Vater überreden, Fuchsl zu kaufen. Jetzt beginnen für das schöne Pferd mit der Vorliebe für Zitroneneis die wahren Abenteuer des Lebens. Mit Emma an seiner Seite blüht Fuchsl wieder auf und erlebt mit ihr lustige und tragische Geschichten.

Klicken und Lesen 📚

 

Durch die Angst alles zu verlieren werden Pferdenarren zu Verbündeten des Herzens. Als ein Immobilienhai versucht, Karla den Hof wegzunehmen, werden durch einen Zufall seine kriminellen Machenschaften aufgedeckt. Nach einem schweren Unfall muss Emma ihre ganze Kraft aufwenden, um Fuchsl wieder völlig gesund zu bekommen. Als dann auch noch ein Fremder mit einer völlig verwahrlosten, misshandelten Stute auftaucht und ein anderes Pferd aus dem Stall gestohlen wird, spitzen sich die Ereignisse zu. Doch die unerschütterliche Verbundenheit zwischen Mensch und Tier bewältigt alle noch so schweren Herausforderungen. Nach einem unglaublichen Geständnis findet Emma ihre große Liebe. Eine unverhoffte Einladung zu einem Sichtungsturnier wird das Leben von Emma und Fuchsl verändern. Dort werden sie vom Trainer der größten Pferde-Show Europas entdeckt. Jetzt kommen ihre wahren Talente zum Vorschein und Emma stellt eigenständig eine Weltsensation auf die Beine ... Doch bis dahin geht es um Freundschaft, Vertrauen und ganz viel Zitroneneis ...

 

 

Leseprobe aus dem 1. Kapitel

Fuchsl ist ein Teil des großen Abenteuers ...


Es ist doch passiert, aber eigentlich ist es egal. Diese Karla hat den Junghengst mit dem wackligen Kasten abgeholt und in einen anderen Stall gebracht. Die schwarze große Decke liegt immer noch über der empfindsamen Pferdeseele und erdrückt das völlig verstörte Pferd fast ganz. Er kann sich kaum bewegen und steht wie immer mit hängendem Kopf in der Ecke seiner Box, so geht es ihm am besten. Wenn er niemanden sieht, sieht ihn auch niemand.

"Wer ist das?", fragt eine Mädchenstimme an der Box. Sie hat die Arme über die Boxentür gelegt und schaut neugierig auf das neue Pferd im Stall.

"Er heißt Dorbas, ich habe ihn gestern gekauft. Er ist noch sehr jung und da, wo er war, konnte er nicht bleiben. Du siehst ja, was sie dort aus ihm gemacht haben. Er war bestimmt ein fröhliches, aufmerksames Pferd. Alles kaputt gemacht, es ist so traurig. Solchen Leuten gehört es verboten, Pferde zu halten."

"Er ist so schön, sein Fell hat eine ganz besondere, kupferrot schimmernde Farbe, wie fließendes Gold", sagt das Mädchen leise. Sie öffnet die Boxentür und geht hinein. Dorbas zittert leicht, er hat Angst vor dem Schmerz, der jetzt wieder kommt. Sattel drauf, im Maul rum zerren und mit der Gerte schlagen.

Erstaunt dreht Dorbas ganz langsam den Kopf zu ihr. "Was tut sie da?" Das Mädchen hat sich ganz langsam im Schneidersitz mitten in die Box gesetzt, hält ihm ihre Hand entgegen und schaut ihn nur an. Lange schaut sie ihn an, sie ist ganz ruhig. Karla beobachtet von draußen die Szene, sie wundert sich innerlich, wie Emma mit diesem verstörten Pferd umgeht.

Nun dreht er sich langsam zu ihr um, schaut ihr ins Gesicht. Sie rührt sich nicht, schaut ihn nur an. Ein kleiner Schritt und Dorbas ist mit seinem weichen Maul direkt vor Emmas Gesicht. Sie tut ihm gut, die große schwarze Decke über seiner Seele ist in diesem Moment etwas leichter geworden. Emma steht langsam auf, streichelt ihm über den Hals und geht raus. Sie und Karla stehen sich gegenüber. Emma laufen Tränen übers Gesicht.

"Karla, ich habe ihn schreien hören vor Schmerz, seine Seele weint. Es ist so furchtbar. Was haben sie mit ihm gemacht!" Sie bricht weinend in Karlas Armen zusammen.

 

Anmerkung:

In welchen Teilen der Geschichte ein Funken Wahrheit steckt, welches Abenteuer ich tatsächlich so mit diesen wundervollen Tieren erleben durfte oder bei welchem Abenteuer von Emma und Fuchsl meine Fantasie mit mir durchgegangen ist, bleibt mein Geheimnis ... Nur so viel verrate ich: Das Pferd, das Zitroneneis liebte, gab es wirklich. Es hat mich 28 Jahre lang durch mein Leben begleitet.

Ich wollte nie ein Buch schreiben. Wirklich nicht! Ich bin keine Autorin, sondern eine ganz normale Pferdenärrin, die unzählige Stunden im Stall verbracht hat und ihre Liebe zum Pferd irgendwann zum Beruf gemacht hat. Dabei habe ich mehr Charaktere von Reitern und Pferden kennengelernt, als sie in manchen Bestsellerromanen vorkommen.

Zuerst dachte ich: "Ach, da schreibst du doch locker mal ein paar von den lustigen und auch oftmals traurigen Geschichten auf."

Ein Band sollte es werden, der verschiedene Geschichten aus dem echten Stallleben erzählt. Nüchtern und informativ quasi ein praktischer Leitfaden für alle Pferdefreunde da draußen. Der Anfang war schnell geschrieben. Doch dann kamen mir die ersten Zweifel … Noch ein Ratgeber? Braucht das die Pferdewelt wirklich? So habe ich den ersten Entwurf schnell wieder verworfen.

Langsam entwickelte sich aus der ganzen Sache eine Geschichte. Einfach so? Nein, nicht einfach so! Die Figuren in meinem Kopf wollten nicht so recht auf das Papier. Immer wieder habe ich Sätze umgestellt und ganze Absätze neu geschrieben. Der Anfang war recht holprig. Auch Schreibpausen musste ich immer wieder einlegen, weil ich nicht wusste, wie ich weiterschreiben sollte.

Dann!!! Ohne darüber nachzudenken, übernahmen Fuchsl und Emma sämtliche Handlungen. In meinem Kopf lief ein Film ab, der sich jetzt trotz meiner Zweifel aufs Papier bringen ließ. Also ließ ich die beiden einfach weitermachen – das quirlig-chaotische Mädchen mit dem Herz am rechten Fleck und das schöne Pferd, das erst mal erleben musste, wie schlecht die Welt sein kann.

Als ich ca. die Hälfte der Geschichte geschrieben hatte, erzählte ich bei einem Abendessen meinem Mann, dass ich ein Buch schreibe. Er belächelte mich zuerst und antwortete nur: "Schreib erst mal fertig."

Doch als ich fertig war, hat er sich mein Manuskript durchgelesen. Ich habe ihn sehr erstaunt angeschaut, als er sagte: "Das ist gut, wir bieten es den Verlagen an." Mein Herz raste, damit habe ich nie gerechnet! Mein Mann hat dann damit begonnen, Schreibfehler und Satzstellungen zu korrigieren, die mir in meinem Schreibwahn unterlaufen sind.

Über ein Jahr habe ich gebraucht, bis ich mit dem Pferderoman für Kinder und Jugendliche fertig war. Die Gefühle fuhren mit mir Achterbahn und ich habe beim Schreiben gelacht und geweint. Das Buch ist kein Ratgeber geworden, sondern eher eine wilde Mischung aus Erlebnissen, kleinen Katastrophen im Stallalltag und absurden Begegnungen zwischen Mensch und Tier. Und dann saß ich plötzlich mitten im Chaos meiner eigenen Geschichtenwelt. Das Herz ging mir auf, bei all den Erinnerungen an die liebgewonnenen Menschen und Pferde, die ich schon längst vergessen hatte.

 

Falls ihr Fragen habt, lasst es mich wissen! Ich nehme euch gerne mit hinter die Kulissen. 
[mundu.mayer@gmx.de]
 
#Martina Mayer
#Roman
#Pferd
#Jugendroman
#Kinderroman
 

Texte, Buchauszüge und Schnipsel wurden vom Autor/der Autorin oder dem Verlag zur Verfügung gestellt und verbleiben in dessen/deren Eigentum.  Sie dürfen ohne Genehmigung des Bloggers bzw. des Autoren/der Autorin/des Verlages weder privat noch kommerziell genutzt werden.

Links können Affiliate Werbung enthalten! 

Für meinen Blog freue ich mich über viele neue Follower. Wer meinem Blog folgen möchte der klicke auf den "Follower-Button". Den findet ihr in der rechten Spalte unter den Fotos der bisherigen Followern. 


Informationen rund um meine Blogs erhaltet Ihr auch in meiner Facebookgruppe. Klickt und werdet dort Mitglied.


Wie immer gelten die Allgemeinen Informationen und das Impressum

 

Das Teilen und Liken meines Blogs und der einzelnen Postings ist ausdrücklich erwünscht!


Besonders würde ich mich über Kommentare direkt im Blogpost freuen. 


Für Kommentare und deren Inhalte, sowie eventuell darin enthaltende Verlinkungen ist nicht der Blogersteller verantwortlich. Sie stellen stets die Meinung der Kommentierenden dar, die diese auch in jeglicher Hinsicht zu verantworten haben.

 

Die Plattform über die der Blog betrieben wird verwendet Cookies! 

 


Dienstag, 4. Mai 2021

Sarah Gutmann - Ponypower

 

Klappentext

In diesem Buch erzählt Pony Corrado wundervolle Geschichten aus seinen mittlerweile 24 Jahren Ponyleben. Wenn du also wissen möchtest, wie Pony Corrado sein erstes Reitkind bekam, wie er das erste Mal an einem Reitturnier teilnahm, was eine Fuchsjagd ist und wie es auf dieser so zu geht, oder wie er seinen besten Freund Jansen kennen gelernt hat, dann bist du hier genau richtig. Auch spielen Seepferdchen, eine kleine Hexe und jede Menge Schabernack eine Rolle, aber lies doch einfach selbst oder lass dir die Geschichten von Pony Corrado vorlesen. Eins ist nämlich sicher: hier gibt es eine Menge Ponypower! - 

Taschenbuch mit extra großer Schrift perfekt auch für Leseanfänger geeignet! Mit Originalfotos aus dem Leben von Pony Corrado.

 

Mehr von Sabine Kodatsch    👉

 

Schnipsel










 

 

 

 

 

 

Noch mehr Bücher von Sarah Gutmann

 

Die Links zu Amazon enthalten Affiliate Werbung!


Portrait


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

„Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“

Die Links zu Amazon enthalten Affiliate Werbung!

 

Und wenn ihr Euch mit mir und anderen Lese- aber auch Reisebegeisterten austauschen wollt, dann kommt doch in meine Facebookgruppe zu meinen beiden Blogs "Michelangelos Bookblog" und Michelangelos Reiseerinnerungen", kommt in die Gruppe Michelangelosblogs.

 


 
 

Für meinen Blog freue ich mich über viele neue Follower. Wer meinem Blog folgen möchte der klicke auf den Follower Button. Den findet ihr in der rechten Spalte unter den Fotos der bisherigen Followern. Und wer stets auf dem Laufenden sein möchte, und informiert werden will, wenn es einen Post gibt, der abonniere den Blog über den Button Follow by EMail.

 

Texte und Fotos dürfen ohne Genehmigung des Bloggers bzw. des Autoren/der Autorin weder privat noch kommerziell genutzt werden.

 

 

Wie immer gelten die Allgemeinen Informationen und das Impressum 

 

Das Teilen und Liken meines Blogs und der einzelnen Postings ist ausdrücklich erwünscht!

 

 


Sonntag, 13. Dezember 2020

Andrea Köster - Die Schwarze Runde


Die Schwarze Runde
von Andrea Köster
 
Klappentext: 

Eigentlich wollten sie ja nur tolle Weihnachtsferien erleben, doch dann geraten Jutta und ihre Freunde auf einem Reiterhof in ein merkwürdiges Abenteuer, bei dem die geheimnisvolle Macht einer alten Geschichte eine besondere Rolle zu spielen scheint.

Es wird immer klarer, dass sich auch einige der Erwachsenen ihrem Sog nicht entziehen können, - und trotz schönster Pferdeerlebnisse, interessantem Reitunterricht und spannender Ereignisse - bleibt am Schluss das Gefühl, selber an etwas Schlimmem mitgewirkt zu haben.
Und es könnte noch weitergehen ...



 
Textschnipsel 1:

Ari, sucht, die Stelle in
der er vorkommt
Die Zeiten wurden noch finsterer, als die Bauern und Jedermann es sich vorstellen konnten, und schon bald versuchte der Reisende vergebens, die fröhlichen Rufe der Vöglein auszumachen, die das Leid um sie herum spürten.

Der neue Landesfürst, dem die Bescheidenheit fehlte, die sein Vater trotz aller Strenge an den Tag gelegt hatte...'
Martin störte es nicht einmal, dass auch der eigentliche Anfang der Geschichte fehlte , er geriet in Nullkommanichts in ihren Sog...

Bald gab es für ihn nur noch die Burg, die sich jener berüchtigte Landesfürst bauen ließ - und zwar nicht auf einem Berg. Er machte sich einen Spaß daraus, darauf hinzuweisen, man könne ruhig versuchen, ihn und die Seinen anzugreifen, hier - fast in der Senke, umgeben von Wald und Sumpf, sei er so sicher wie auf dem höchsten Berg!





Das wisse er für alle Ewigkeit und fügte noch derart Gotteslästerliches hinzu, dass die 'wohlmeinenden Pfarrersleut' regelmäßig das Weite suchten...

Martin stoppte, lauschte um sich - war da ein Geräusch? - schien alles ruhig ... nur der aufheulende Wind von draußen ...
Die flackernde Kerze war ja schon ein wenig verräterisch... Aber sie passte so richtig zu dieser düsteren Geschichte, in die Martin nun erneut eintauchte.

Diese ' Schwarze Runde ', die der Landesfürst mit seinen Opfern da spielte, bis sie sich schließlich gegen ihn selber wandte, die Folgen ...

der Preis ... das ganze Übernatürliche ...! Martin lief ein Schauder den Rücken herunter, der nur zum Teil ein 'wohliger' war..

Und jetzt würde endlich eine Lösung, eine Erlösung genannt werden ...!

Da hörte der Junge wieder etwas - diesmal wirklich! Schleichende Schritte und - ganz nahe schon! - gedämpfte Stimmen. Sie schienen vor dem Aufenthaltsraum in der Luft zu stehen.


Martin, der augenblicklich die Kerze ausgedrückt hatte, wagte einen kurzen Blick um die Ecke:
Da standen Günther Bosch und Dieter Korenberg auf dem Flur, in ein leises - doch intensives Gespräch vertieft. Günther schien das Wort zu führen: " Ich habe dir das Risiko geschildert ... Du warst einverstanden, Dieter. Warum jetzt diese Meinungsänderung?"
" Aber es ist doch keine Meinungsänderung!"

"Dann Unentschlossenheit - Wankelmut ... Unzuverlässigkeit?"
Dieter wirkte beinahe ängstlich, als er heftig abwinkte.


Textschnipsel 2:

Irgendwie war Jutta mulmig zumute.
" Jetzt reiten wir erstmal da auf die Lichtung oder was es ist, dann sehen wir weiter!" beschloss Rolf. Martin fasste zustimmend die Zügel kürzer, trieb den plötzlich sehr widerstrebenden Joschi vorwärts - und erstarrte.

Vor ihnen erstreckte sich ein flacher, mit weiteren Felsblöcken versehener Hügel, zur einen Seite hin mit Gesträuch und Baumdickicht zugewachsen - und mitten drin: Reste von Steinmauern, etwas wie ein Turm, halbverfallene Torbögen: eine Ruine.
Eine ... RUINE!

Zerklüftetes, graues, geradezu trostlos wirkendes Gestein, an dem der Schnee hochgeweht war, was sich um eine Art Innenhof herumzog...

Martin hatte es die Sprache verschlagen. Mit weit aufgerissenen Augen drehte er sich zu den übrigen um.

" Das ist ja - ist das eine Ruine?" Auch Jutta wirkte eher erschrocken als überrascht.
" Aber wovon? Ich meine, war hier denn früher mal eine Burg? Oder ... was könnte es sonst gewesen sein..?"
" Ein Kloster - die Ruine eines Klosters?" sprang Ellen ihrer Freundin erstaunt bei.
" Nein, davon ist mir nichts bekannt ..."

Rolf, der mit Cleo ein Stück näher geritten war, meinte leicht zögernd:" Naja, schon merkwürdig ... so eine direkt verborgene Ruine hier so im Wald ... nicht mal auf einem Berg ... aber eigentlich doch kein Grund nervös zu werden oder ..."

" KEIN GRUND?? Du hast 's ja gerade selbst gesagt - !"
Martin hatte mit einem Schlag seine Stimme wiedergefunden und holte gleich alles nach.
" Direkt verborgen - das ist es doch! Halb zugewuchert, als wolle sie niemand mehr sehen!? Das ist wie in der Geschichte! Wie in der 'Schwarzen-Runde' -Geschichte!"
Er sprang von Joschi, der unruhig herumtänzelte.

" Wer weiß denn, ob es so eine Burg nicht tatsächlich früher mal gegeben hat? Die dann zerfallen ist, als der fiese Landesfürst da gestorben ist - bis nur noch - so eine Ruine übrig blieb!?"

" Das ... kann doch eigentlich nicht sein ", kam es wenig überzeugend von Ellen, " das war doch 'ne Geschichte - doch nicht echt!"

" Weißt du das so genau? So eine Volksüberlieferung gibt 's doch immer mal wieder, da ist auch was Wirkliches drin! Und wir kennen ja nicht mal den Titel oder den Verfasser..."

" So mit Teufelspakt und Fluch?" fragte Rolf skeptisch.
" Kannst du - kann irgendeiner von euch das Gegenteil beweisen? Früher - da lag sowas doch viel mehr auf der Hand als heute ... denkt mal ans Mittelalter!"
" Ich habe nur versucht, vernünftig zu überlegen ", hielt sein Freund dagegen, dessen angespanntes Gesicht nicht recht zu seinen Worten passte.

" Geheimnisvoll sieht sie ja schon aus - so hier auf 'ner Waldlichtung, nachts bei Mondschein und Schnee ..."
" Auf jeden Fall wäre das hier ein super Ort für eine Silvesterfeier!"
Ellen war immer noch aufgedreht.

" Romantisch - gleichzeitig ein bisschen schaurig ... guckt mal, wie die Schatten über den Innenhof fallen... da denkt man schon an Gruselstories, zum Beispiel 'Dracula' - passt doch total, oder?" Sie stupste Rolf an und kicherte nervös.

" Meine Güte ", fiel da Jutta ein,
" Silvesterfeier? Leider nein, sonst wären Vorbereitungen zu erkennen. Und wir wissen nicht mal, wieviel Uhr es ist - bestimmt schon bald Mitternacht!" Sie musste hart schlucken.
Sie kamen überein, den Ponys und sich eine Pause zu gönnen, die Tiere an der rückwärtigen Mauerseite der Ruine an ein paar niedrige Bäume zu binden - immerhin hatten sie ja Halfter und Stricke dabei.
Sie selbst wollten die Ruine inspizieren - und sei es nur, dass ihnen dann so schnell nicht kalt werden würde ...

Mit neuem Interesse begannen sie, an der Mauer der Ruine entlanggehen und sich nach möglichen Verliesen, Geheimgängen ... und ähnlich Reizvollem umzusehen.
Doch gerade als Martin sich anschickte, über einen niedrigen Mauerteil - vorsichtig! - einige der Steine wirkten nicht sehr vertrauenserweckend - Richtung Innenhof zu klettern, geschah etwas!

" Psst!" zischte Martin.
" Ich höre Stimmen!"
" Da kommt jemand!"
" Was?"

Tatsächlich - zwei dunkle Personen näherten sich von der flachen Lichtungsseite her - zwei Personen mit zwei Pferden.


Textschnipsel 3:

Es war halb vier!!!
Nach erfolgreichem Parcours wurde Jürgen von Daniel abgelöst, der seine Stute eine Runde außen herumtraben ließ.
Jetzt waren nur noch Björn mit Kim auf dem Abreitestück.

Daniel musste noch ein wenig warten; offenbar erklärte Günther Bosch den Richtern noch einiges über den notwendigen Pferdetausch - und zeigte auf eine Stelle des Protokolls.
"Richter Barkow hat es in der Hand behalten", erkannte Ellen aufgeregt,
"und sie bewegen sich ... etwas weg vom Bosch - Sollen wir - jetzt?"


"Rennt da jetzt bloß nicht rein!" widersprach Eva, unterstützt von Conny.
"Ja, stellt euch nur vor, wenn Cherie zu scheuen beginnt - dann passiert vielleicht wirklich was! - Mit Daniel!"
Da hatten sie recht.
Trotzdem begehrte Jutta auf:" Wir müssen es doch noch mal versuchen! Wenigstens versuchen! Irgendwas passiert bestimmt! - Warum, glaubt ihr, ist Mischa wieder so unruhig geworden?"
"Was weiß ich?" entgegnete Eva," weil er noch Fieber hat, was sonst?!"
Martin verfolgte Daniels Ritt mit den Augen. Alles um ihn herum schien mit einem Mal gestochen scharf hervorzutreten; es war ihm, als beobachtete er sich selbst, sich und die anderen von irgendwo außerhalb - wie sie hier am Zaun standen, im Kopf unermüdlich nach tollen Methoden suchten, das Böse zu bekämpfen, auf dass nachher alles wieder gut wäre - in der Theorie zumindest, - eben wie in einer spannenden - aber natürlich sicheren Abenteuergeschichte - sie in der Wirklichkeit jedoch immer wieder davor zurückschrecken würden.


Was hätten sie denn eigentlich tatsächlich getan, wenn das Protokoll in ihre Hände gefallen wäre - z.B. vorhin in Juttas? Hätte sie es tatsächlich verbrannt - vor den Augen aller Leute?!
- Oder er - oder Ellen - oder ...?


Und hier würden sie stehen - wie festgewachsen - am Zaun, würden abwarten, nichts machen. Obwohl sie es sich fest vorgenommen hatten - obwohl sie die Taschen voller Streichhölzer hatten! - Würden nichts wagen, weil ... ' vielleicht etwas anderes passieren könnte ' ..., weil es vielleicht peinlich werden - das Reitabzeichen kosten könnte ... würden auf einen 'geeigneten' Zeitpunkt warten, der niemals käme - und dann wäre es zu spät.

Vor dem Platzeingang standen Björn und Kim. Melanie rief:" Viel Glück!"
Kommissar Creuzberg sah auf.
- Es war soweit.
Die Richter öffneten das Tor - und Martin wusste, was zu tun war.
Sie waren dran.



Andrea Köster über sich selbst:

Ich bin 1967 geboren, war seit der Kindheit fasziniert von spannenden, auch etwas gruseligen Geschichten. Ich habe mir auch schon früh jede Menge davon ausgedacht (auch mit Pferden).

Nach dem Abitur arbeitete ich zehn Jahre als Krankenschwester und nach einer Umschulung seit 2001 als Logopädin in einer Praxis in der Eifel. In der Eifel wohne ich auch und trauere ein wenig den früher häufig möglich gewesenen Ritten im Schnee nach!

Die Geschichte von der "Schwarzen Runde" geht auf eine Idee aus den frühen 80er Jahren zurück, aber überarbeitet und ausformuliert habe ich sie erst, nachdem mein Pferd durch einen ziemlich schockierenden Unfall gestorben war. Also hatte ich die Idee, ihm eine besondere Rolle unter den mitspielenden Pferden zuzuteilen.


  • Herausgeber: Verlagshaus Schlosser
  • 1. Edition (17. Dezember 2019)
  • Sprache: Deutsch
  • Gebundene Ausgabe: 473 Seiten
  • Preis: 15,90 €
  • ISBN-10: 396200243X
  • ISBN-13: 978-3962002435
  • Leseniveau: 14 Jahre und älter


Die Link(s) zu Amazon enthalten Afiliate WERBUNG!

Nachfolgend Links zu großen Händlern, aber bitte nicht vergessen, dass Bücher auch im stationären Buchhandel erworben werden können, wo man auch jederzeit professionell beraten werden kann! 


 

  

Link zu Thalia        

Mehr von Andrea Köster

Texte und Fotos dürfen ohne Genehmigung der Bloggers bzw. des Autoren/der Autorin weder privat noch kommerziell genutzt werden.

 

Wie immer gelten die Allgemeinen Informationen und das Impressum 

 

Das Teilen und Liken meines Blogs und der einzelnen Postings ist ausdrücklich erwünscht!


Besonders würde ich mich über Kommentare direkt im Blogpost freuen. 


Für Kommentare und deren Inhalte, sowie eventuell darin enthaltende Verlinkungen ist nicht der Blogersteller verantwortlich. Sie stellen stets die Meinung der Kommentierenden dar, die diese auch in jeglicher Hinsicht zu verantworten haben.