Montag, 1. März 2021

Yvonne Beetz - Der Schlagmann

Der Schlagmann

aus der Reihe "Alltagspausen"

von Yvonne Beetz




 

Klappentext

Der aufstrebende Jungstar Chester Singh steht vor seinem internationalen Debüt mit der englischen Nationalmannschaft im Cricket. Er hadert mit sich selbst und der Verantwortung die auf ihm als Batsman, als Schlagmann, liegt. Seine Selbstzweifel übertragen sich auf sein Team und der Titel Weltmeister rückt in weite Ferne.
 
Dann trifft er auf sein Idol und Vorbild Ian Chester – als Geist. Zwei unterschiedliche Welten prallen aufeinander und bringen Chester mehr Probleme als er so schon hat. Erst als er sich auf das Unbekannte einlässt, erkennt er sich und seine Stärken. Kommt die Einsicht zu spät oder rechtzeitig um seine Mannschaft auf Siegeskurs zu führen? Ein harter Kampf um jeden Run beginnt ...
 
 
 
Über die Reihe  

#Langeweile?
Abwechslung gesucht?
Dann habe ich etwas für dich. Gönn dir eine Auszeit.
In den „AllTagsPausen“ stecken Humor, Action, Poesie oder Fantasy. Lass dich entführen und tauche ein in neue Welten.
 
 
 
 
 
Über die Autorin
 

Yvonne Beetz begann ihr Schriftstellerdasein mit Kurzgeschichten. Hauptsächlich verfasst sie ihreWerke für Kinder und Jugendliche. Sie schreibt vorwiegend in Deutsch, aber auch in Englisch. ImSeptember 2021 erscheint ihr Debüt-Roman „Die Wolkenfabrik“ im Wreaders Verlag, einer Fantasymit Gesellschaftskritik, für jugendliche und erwachsene Leser. Auf dem Leseblog „Die Lesefalle“ istwöchentlich eine neue Kurzgeschichte von ihr zu lesen und seit Januar 2020 ist sie eine DresdnerLiteraTurnerin. 

Wer mehr über ihre Geschichten, die Hintergründe dazu und ihre Gedanken erfahren will, findet sie auf ihrem Instagram- oder Facebookprofil auf ihrer Website

 

 

 

 

Noch mehr Bücher von Yvonne Beetz

 

Osterdekoration


Links können Affiliate Werbung enthalten!  

 

Für meinen Blog freue ich mich über viele neue Follower. Wer meinem Blog folgen möchte der klicke auf den "Follower-Button". Den findet ihr in der rechten Spalte unter den Fotos der bisherigen Followern. Und wer stets auf dem Laufenden sein möchte, und informiert werden will, wenn es einen Post gibt, der abonniere den Blog über den Button "Follow by EMail".

 

Texte und Fotos dürfen ohne Genehmigung des Bloggers bzw. des Autoren/der Autorin weder privat noch kommerziell genutzt werden.


 

Wie immer gelten die Allgemeinen Informationen und das Impressum

 

Das Teilen und Liken meines Blogs und der einzelnen Postings ist ausdrücklich erwünscht!


Besonders würde ich mich über Kommentare direkt im Blogpost freuen. 


Für Kommentare und deren Inhalte, sowie eventuell darin enthaltende Verlinkungen ist nicht der Blogersteller verantwortlich. Sie stellen stets die Meinung der Kommentierenden dar, die diese auch in jeglicher Hinsicht zu verantworten haben.

 



Samstag, 27. Februar 2021

Veronika Lackerbauer - Arabische Nächte


Arabische Nächte

von Veronika Lackenbauer

Klappentext

Weil ihr Mann wieder einmal in seiner Arbeit feststeckt, fährt Inga mit ihrer Freundin in den Urlaub. Am Strand von Dubai verliebt sie sich Hals über Kopf in den charmanten Architekten Paul, der in den Emiraten lebt.

Alle Brücken abbrechen und mit Paul neu anfangen oder zurück in ihr altes Leben?


Doch der Zwiespalt zwischen den beiden Männern ist bald Ingas kleinstes Problem, denn das Schicksal kann manchmal ein mieses Arschloch sein.

 

 

 

Schnipsel







 

Das Buch wurde im Rahmen eines vorgezogenen NaNoWriMo geschrieben, also als Challenge in einem Monat mind. 50.000 Wörter zu schreiben. Das Diagramm zeigt den Schreibfortschritt. 

 
NaNoWriMo ist eine interantionale Challenge von Autor*innen, normalerweise läuft die immer im November und die Aufgabe ist: innerhalb von 30 Tagen einen Roman zu schreiben (mind. 50.000 Wörter). Die Autorin hat das letztes Jahr im August just for fun für sich allein gemacht und es geschafft. Das Ergebnis ist der hier geschnipselte Roman. Das ist so ähnlich wie der Iron Man für Autor*innen.

 

Weitere Bücher von Veronika Lackenbauer

 

Eigenständige Publikationen:

2021 „Arabische Nächte“, Schicksals-Roman, BoD

2020 „Glanz & Gloria – Ruf der Freiheit“, historischer Roman, BoD

2019 „U wie Utopia“, Dystopie, Verlag ohneohren, Wien

„Fremde Welten“, Dark-Fantasy, BoD

2018 „Bacchus‘ Vermächtnis“, Schicksals-Roman, BoD

2017 „Grog & Vanillekipferl“, Kurzkrimis, BoD

„Licht und Schatten 2“, historischer Roman, BoD

„Latte & Dampfnudeln“, Kurzkrimis, BoD

„Licht und Schatten 1“, historischer Roman, BoD

2016 „Sushi & Weißbier“, Kurzkrimis, BoD

„Hugo & Leberkäs“, Kurzkrimis, BoD

                        2014 „Burgfried“, Low-Fantasy-Roman, Verlag ohneohren, Wien

 

 

Beteiligung an Anthologien:


2020 in „Bienen“, Art Skript Phantastik Verlag, Salach

in „Waypoint Fiftynine“, Leseratten Verlag, Allmersbach

in „Chroniken der Zombieflauschapokalypse“, Chaospony Verlag

in „Asia-Krimis“, Bookspot Verlag, Planegg

2019 in „Vikings of the Galaxy“, Leseratten Verlag, Allmersbach

in „Verirrte Prinzen & bockige Prinzessinnen“, Chaospony Verlag

2018 in „Schnittergarn“, Leseratten Verlag, Allmersbach

in „Kreative Viecher“, Verlag ohneohren, Wien

2016 in „Fantasy Lesebuch 3“, ebenda

2013 in „Das Haus am Ende des Weges“, Schweitzerhaus Verlag,

2012 in „Mörderische Begierden“ und in „Seelenfeuer“, ebenda

2011 in „Szenen der Lust“, ebenda

2010 in „Es war einmal ...“, ebenda

2008 in „Unglaublich Begegnungen Band 2“, ebenda


Sachtexte:

seit 2018 Redaktionelle Mitarbeit beim Online-Magazin „Lesezeichen.rocks“

2016-2019 Beteiligung Familienplaner, Häfft-Verlag

2008-2019 Beiträge für das Reiseportal trips-by-tips (u.a. DERTOUR)


Auszeichnungen:

2020 Kristallener Stephan auf dem BuCon2020 für „Waypoint Fiftynine“

2020 Nominiert für den Skoutz-Award mit „Mord süß-sauer“

2019 Nominiert für den Skoutz-Award und den DPP mit „Schnittergarn“

2018/2020 Jury-Mitglied für den Space-Net-Award, Kategorie Text

2017/18 Gewinnerin des Kreativ-Wettbewerbs auf trips-by-tips

2015 5. Platz beim Deutschen Phantastik Preis für „Burgfried“

2010 1. Platz beim Kreativ-Wettbewerb für den Reisebericht „Mit dem Rucksack durch Indien“ auf der Plattform trips-by-tips

 

Autoren-Vita und Publikationen

Veronika Lackerbauer wurde 1981 in Landshut geboren. Nach dem Abitur studierte sie Tourismus-Management an der FH in Kempten, arbeitete in verschiedenen Positionen in der gehobenen Hotellerie, u.a. in Dubai und schließlich wieder in Landshut. 2011 kehrte sie an die Uni zurück und schloss den Studiengang „European Studies“ an der Uni Passau mit dem Grad „Master of Arts“ ab. 2012 heiratete sie und wurde Mutter eines Sohnes. Seit 2013 arbeitete sie als Dozentin für Deutsch als Fremdsprache und Berufsintegration. Sie ist politisch aktiv und engagiert sich seit einigen Jahren in der Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft (GEW) und der Partei DIE LINKE. Seit 2020 sitzt sie für DIE LINKE im Kreistag Landshut.

Ihr Roman-Debüt gab Veronika Lackerbauer 2014 im Verlag ohneohren mit ihrem Fantasy-Roman „Burgfried“, der im Folgejahr für den Deutschen Phantastik Preis nominiert war. Seit 2016 veröffentlicht sie außerdem erfolgreich im Selfpublishing. Auch als Selfpublisherin legt sie größten Wert auf Professionalität und kümmert sich daher stets um professionelles Lektorat, Cover und Satz für ihre Bücher. Auch in die Vermarktung investiert sie viel Zeit und Geduld und konnte sich so bereits eine kleine Fan-Base aufbauen. Seit 2020 betreibt sie den Blog „Grapes’n’Soulfood“ für Genuss, Literatur und Kultur: www.grapenssoulfood.wordpress.com


 

Links können Affiliate Werbung enthalten!  

 

Für meinen Blog freue ich mich über viele neue Follower. Wer meinem Blog folgen möchte der klicke auf den "Follower-Button". Den findet ihr in der rechten Spalte unter den Fotos der bisherigen Followern. Und wer stets auf dem Laufenden sein möchte, und informiert werden will, wenn es einen Post gibt, der abonniere den Blog über den Button "Follow by EMail".

 

Texte und Fotos dürfen ohne Genehmigung des Bloggers bzw. des Autoren/der Autorin weder privat noch kommerziell genutzt werden.



 

Wie immer gelten die Allgemeinen Informationen und das Impressum

 

Das Teilen und Liken meines Blogs und der einzelnen Postings ist ausdrücklich erwünscht!



Besonders würde ich mich über Kommentare direkt im Blogpost freuen. 



Für Kommentare und deren Inhalte, sowie eventuell darin enthaltende Verlinkungen ist nicht der Blogersteller verantwortlich. Sie stellen stets die Meinung der Kommentierenden dar, die diese auch in jeglicher Hinsicht zu verantworten haben.

 

   

PETER R. KRÜGER - Es lebe Raumpatrouille Orion

Es lebe Raumpatrouille Orion

von Peter R. Krüger

 

Klappentext

Willkommen zu einem Märchen von Übermorgen! Deutschlands erste SF-Serie begeistert Generationen von Fans und ist bis heute im Gespräch. Obwohl sie 1966 für nur sieben Folgen in einer einzigen Staffel lief, sorgten Wiederholungen, DVD-Veröffentlichungen, ein Kinofilm und schließlich sogar die Verfügbarkeit im Streaming für kontinuierliches Interesse unter SF-Liebhabern. Für ihren Ideenreichtum bewundert, zeitweilig auch wegen der Requisiten belächelt, löste die Raumpatrouille aber auch Kontroversen aus. Bis heute sorgt sie noch immer für Gesprächsstoff, wenn es um die Crew rund um Commander Cliff Allister McLane, den Overkill, oder die außerirdischen Frogs geht. Abseits der TV-Serie erschien zudem über zwanzig Jahre lang eine Heftromanreihe, die die Abenteuer der Orion nicht nur fortführte, sondern auch die Vorgeschichte zur Serie erzählte. Darüber hinaus arbeiten Fans noch heute, über fünfzig Jahre nach der Produktion, an Geschichten, Romanen und sogar an einem Fanfilm, um nicht nur in Erinnerungen zu schwelgen, sondern ihre Serie am Leben zu erhalten. 
 
Der Autor Peter R. Krüger wirft einen genauen Blick auf die Serie, die Romanreihe und noch einiges mehr, das mit dem schnellen Raumkreuzer in Verbindung steht. Das Format darf schließlich zurecht als absolute Kultserie des deutschen Fernsehens bezeichnet werden. 
 
Hier ist ein Märchen von Übermorgen: Es lebe Raumpatrouille Orion!

 

Schnipsel

Commander Cliff Allister McLane und sein Bordingenieur Hasso Sigbörnson haben die Sache eher praktisch gesehen. So ein Raumschiff ist ja schließlich auch nur ein Nutzgegenstand. Noch bevor die Serie startet und der Zuschauer die eigenmächtige Landung der Orion VII auf Rhea miterleben durfte, ist eine Tatsache bereits Fakt, wenn sie auch erst später aufgeklärt wurde. McLane hat in seiner bis dahin schon fünfzehn jährigen Dienstzeit bei den schnellen Raumverbänden ganze sechs Raumschiffe zu Klump geflogen.


 

Vita

Seit mehreren Jahren veröffentlicht Peter R. Krüger Romane und Kurzgeschichten, die sich vornehmlich im Bereich der Science Fiction und der Fantasy bewegen. Es lebe die Raumpatrouille Orion ist sein erstes Sachbuch und gleichzeitig auch ein Wunschprojekt, das er im Verlag in Farbe und Bunt realisieren konnte. Mit seiner Frau und dem Familienhund lebt er in einem beschaulichen Ort, mitten in Brandenburg. Seiner Geburtsstadt Berlin ist er aber weiterhin verbunden.

   

Klicke hier und schau dir an, was es von Peter R. Krüger zu entdecken gibt

 


 

Hole dir jetzt alles für die Frühlings und Sommer-Dekoration nach Hause. Klicke dazu einfach das Blumensmybol 

 

Links können Affiliate Werbung enthalten! 

 

Texte, Buchauszüge und Schnipsel wurden vom Autor/der Autorin oder dem Verlag zur Verfügung gestellt und verbleiben in dessen/deren Eigentum. Sie dürfen ohne Genehmigung des Bloggers bzw. des Autoren/der Autorin/des Verlages weder privat noch kommerziell genutzt werden.

Für meinen Blog freue ich mich über viele neue Follower. Wer meinem Blog folgen möchte der klicke auf den "Follower-Button". Den findet ihr in der rechten Spalte unter den Fotos der bisherigen Followern. Und wer stets auf dem Laufenden sein möchte, und informiert werden will, wenn es einen Post gibt, der abonniere den Blog über den Button "Follow by EMail".

 

 

Wie immer gelten die Allgemeinen Informationen und das Impressum

 

Das Teilen und Liken meines Blogs und der einzelnen Postings ist ausdrücklich erwünscht!


Besonders würde ich mich über Kommentare direkt im Blogpost freuen. 


Für Kommentare und deren Inhalte, sowie eventuell darin enthaltende Verlinkungen ist nicht der Blogersteller verantwortlich. Sie stellen stets die Meinung der Kommentierenden dar, die diese auch in jeglicher Hinsicht zu verantworten haben.

 

Die Plattform über die der Blog betrieben wird verwendet Cookies!