Freitag, 8. Oktober 2021

Maxi Magga - MORO Flucht im 24. Jahrhundert

Flucht im 24. Jahrhundert ist Teil 2 der Moro Triologie

 

Klappentext 


Das Ringen eines von allen Verachteten um Freiheit und Menschlichkeit

Wer dem sadistischen Sklavenhalter entkommt, ist noch lange nicht in Sicherheit. Das muss auch Moro erfahren. Vogelfrei und gekennzeichnet mit einem Halsring, der nicht zu entfernen ist, kämpft er ums nackte Überleben. Wird er seine junge Frau und seinen Sohn wiederfinden, die er verließ, um sie zu retten? Damals, als er sich in die Sklaverei verkaufte ...  




 

Schnipsel




 

 

Über die Autorin

Maxi Magga wurde im November 1954 in Rheinland-Pfalz geboren. Die Schule besuchte sie in Duisburg in NRW und zum Studium ging es nach Düsseldorf. Anschließend unterrichtete sie an Schulen in Xanten und Krefeld. Nach ihrer Pensionierung zog sie endgültig nach Xanten an den Niederrhein und begann zu schreiben.

 

 

 

Maxi Magga ist ein Pseudonym von Daina Witt. Darunter hat sie die (Retro)Dystopie Trioliogie Moro geschrieben.

Den Schnipsel zu "Der Abgerichtete" auf meinem Blog dazu gibt es hier:

Unter einem anderen Pseudoym, Margarethe Magga, veröffentlichte sie den Krimi "Die Leiche bin ich - Ein Ruhrpottkrimi". Dazu gibt es auf meinem Blog einen Schnipsel und eine Rezension

 

Band 3 "Das Vermächtnis" erscheint hier in Kürze, ist aber natürlich als Buch schon zu haben.

Klicke hier und bald schon kannst du losschmöckern

 

 

Daina Witt auf Facebook  

 

 Weitere Angebote:

 

Euch hat der Post gefallen und ihr wollt benachrichtigt werden, wenn neue Postings online sind, dann folgt meinem Blog, denn Follower werden automatisch informiert.

Wenn ihr Euch mit mir und anderen Lese- aber auch Reisebegeisterten austauschen wollt, dann kommt doch in meine Facebookgruppe zu meinen beiden Blogs "Michelangelos Bookblog" und Michelangelos Reiseerinnerungen" Michelangelos Blogs.


 

Für meinen Blog freue ich mich über viele neue Follower. Wer meinem Blog folgen möchte der klicke auf den "Follower-Button". Den findet ihr in der rechten Spalte unter den Fotos der bisherigen Followern. Und wer stets auf dem Laufenden sein möchte, und informiert werden will, wenn es einen Post gibt, der abonniere den Blog über den Button "Follow by EMail".

 

Links können Affiliate Werbung enthalten! 

 

Texte, Buchauszüge und Schnipsel wurden vom Autor/der Autorin oder dem Verlag zur Verfügung gestellt und verbleiben in dessen/deren Eigentum. Sie dürfen ohne Genehmigung des Bloggers bzw. des Autoren/der Autorin/des Verlages weder privat noch kommerziell genutzt werden.

Für meinen Blog freue ich mich über viele neue Follower. Wer meinem Blog folgen möchte der klicke auf den "Follower-Button". Den findet ihr in der rechten Spalte unter den Fotos der bisherigen Followern. Und wer stets auf dem Laufenden sein möchte, und informiert werden will, wenn es einen Post gibt, der abonniere den Blog über den Button "Follow by EMail".

 

 

Wie immer gelten die Allgemeinen Informationen und das Impressum

 

Das Teilen und Liken meines Blogs und der einzelnen Postings ist ausdrücklich erwünscht!


Besonders würde ich mich über Kommentare direkt im Blogpost freuen. 


Für Kommentare und deren Inhalte, sowie eventuell darin enthaltende Verlinkungen ist nicht der Blogersteller verantwortlich. Sie stellen stets die Meinung der Kommentierenden dar, die diese auch in jeglicher Hinsicht zu verantworten haben.

 

Die Plattform über die der Blog betrieben wird verwendet Cookies!

 

Sonntag, 3. Oktober 2021

Sandra Denkmann - Bekehrt im Bann der Daima

Über das Buch

Kein Glitzer und keine Erotik. Die klassischen Vampire sind zurück! In einem mitreißenden Abenteuer, das Spannung bis zur letzten Seite verspricht. Europa Mitte des 19. Jahrhunderts. 

Klappentext 

Europa Mitte des 1. Jahrhunderts.
 
Auf der Suche nach einem sicheren Versteck stößt die verzweifelte Vagabundin Alice ausgerechnet auf den Unterschlupf eines Vampirs. Der eigenwillige Almahr Finandes trinkt ihr Blut, doch anstatt sie zu töten, bekehrt er sie zum ewigen Leben. Von da an sind ihre Schicksale unwiderruflich miteinander verbunden. Almahr zeigt der unerfahrenen, aber wilden Alice seine dunkle Welt, die nicht nur voller neuer Sinne und Begierden, sondern auch voller Gefahren ist. Denn die Gesellschaft der Unsterblichen unterliegt einer strengen Hierarchie und Ordnung, die es zu befolgen gilt, wenn man nicht der Blutjagd oder den grausamen Strafen der “Daima“ zum Opfer fallen will. Nicht gerade Alices und Almahrs Stärke und so ist es nur eine Frage der Zeit, bis katastrophale Ereignisse ihren Lauf nehmen.

 

Trailer 😈
Klicke auf das Symbol und schaue und höre 

 

Schnipsel

"Erkennst du jetzt, welch Geschenk ich dir bereitet habe? Dank mir bist du nicht mehr ein schwaches Menschenkind und die Nacht ist auch keine Bedrohung mehr für dich, im Gegenteil! Du gehörst jetzt zu ihr. Sie ist dein und mein Verbündeter. Wir bewegen uns in ihr wie Raubtiere und können in ihrem Schutz auf die Jagd gehen."

 

 


 


   

 

Inzwischen gibt es Band 2 der Vampirsaga Bekehrt - Fluch der Jäger, welchen ich auch auf meinem Blog vorgestellt habe. Klicke auf das Cover und schau dir den Post an. 



 

Autorenvita

1980 an der ostfriesischen Nordseeküste geboren und aufgewachsen. Seit Rüdiger der kleine Vampir in mein Leben trat , bin ich ein glühender Anhänger der blutsaugenden Untoten. Oma musste den Umhang nähen und die Spiwelzeugkiste wurde zum Sarg umfunktioniert. ☺️ 

 

Im Studium fing ich an zu schreiben, eher aus einer Schnapsidee heraus. Zahlreiche Fanfictions waren die Folge. Von Hellsing, über Harry Potter, Biss zum Morgengrauen und zu letzt Miss Fisher meets Babylon Berlin. Mein Mann hat mich immer darin bestärkt etwas eigenes zu erschaffen und Dank seiner, und der Unterstützung meiner gesamten Familie als Lektoren ist ein Traum wahr geworden.🥰 

 

 

Sandra Denkmann auf Facebook 

 

 

Klicke auf das Büchersymbol und hol dir die Vampirbücher zu dir nach Hause

Klicke auf den Link und finde noch mehr Bücher mit Vampiren

 

Euch hat der Post gefallen und ihr wollt benachrichtigt werden, wenn neue Postings online sind, dann folgt meinem Blog, denn Follower werden automatisch informiert.

Wenn ihr Euch mit mir und anderen Lese- aber auch Reisebegeisterten austauschen wollt, dann kommt doch in meine Facebookgruppe zu meinen beiden Blogs "Michelangelos Bookblog" und Michelangelos Reiseerinnerungen" Michelangelos Blogs.


Links können Affiliate Werbung enthalten! 

 

Für meinen Blog freue ich mich über viele neue Follower. Wer meinem Blog folgen möchte der klicke auf den "Follower-Button". Den findet ihr in der rechten Spalte unter den Fotos der bisherigen Followern. Und wer stets auf dem Laufenden sein möchte, und informiert werden will, wenn es einen Post gibt, der abonniere den Blog über den Button "Follow by EMail".

 

Texte und Fotos dürfen ohne Genehmigung des Bloggers bzw. des Autoren/der Autorin weder privat noch kommerziell genutzt werden.


 

Wie immer gelten die Allgemeinen Informationen und das Impressum

 

Das Teilen und Liken meines Blogs und der einzelnen Postings ist ausdrücklich erwünscht!


Besonders würde ich mich über Kommentare direkt im Blogpost freuen. 


Für Kommentare und deren Inhalte, sowie eventuell darin enthaltende Verlinkungen ist nicht der Blogersteller verantwortlich. Sie stellen stets die Meinung der Kommentierenden dar, die diese auch in jeglicher Hinsicht zu verantworten haben.

Donnerstag, 30. September 2021

Ava Cooper "Die Traumkriegerin" - Das Amulett der Zweiheit

Klappentext:

"SIE IST DIE DOVINA - GEBOREN; UM ÜBER ALLES TRÄUME ZU HERRSCHEN.

SIE WIRD SEIN HELL UND DOCH DUNKEL, VOLLER LIEBE UND GÜTE, DOCH AUCH ERFÜLLT VON GRAUMSAMKEIT UND WUT"

Talisha wünscht sich nichts mehr, als möglichst bald die Prüfung abzulegen, die sie zu einer vollwertigen Tempeldienerin macht. Doch das Schicksal hat andere Pläne mit ihr. Anstatt ihr Leben in den Dienst von Mutter Erde zu stellen, erweckt Talisha den heiligen Kristall und sie muss Remavo vor einem Angriff der düsteren Schwesterwelt Daranien retten. Denn der Kristall erkennt in ihr die wiedergeborene Zweiheit; ein mystisches Wesen, das ihre Heimat vor vielen Jahrhunderten regierte. Obwohl sie sich ganz und gar nicht wie eine göttliche Retterin fühlt, nimmt Talisha ihre Bestimmung an. Sie tarnt sich als Wesen Daraniens und erschleicht sich das Vertrauen des Heerführers Krian. Doch Talisha spielt ein doppeltes Spiel: Während sie auf seine Avancen eingeht, hetzt sie die Truppen hinter seinem Rücken gegeneinander auf. Nach einer Weile tragen ihre Intrigen erste Früchte. Aber dann muss sie erkennen, dass ihre Gefühle noch gefährlicher sind als ihre Gegner …


"Das Amulett der Zweiheit" ist Teil 1 der Trilogie "Die Traumkriegerin"!

Teil 2 heißt: "Der Zorn der Mutter"

Teil 3 heißt: "Die Glocken des Krieges"

 

[klicke auf den Link und bestelle ganz einfach das Buch/die Bücher]

 

 

Montag, 27. September 2021

Markus Gerwinski - "Falkenflug" - Bändigerin der Schatten

Der Band "Bändigerin der Schatten" ist die Neuauflage des ersten Bandes der Reihe Falkenflug, ursprünglich hieß das Buch "Die Hörige" 

Die anderen Bände der Falkenflug Trilogie heißen "Die drei Amulette" (Band 2) und "Die Herrin der Schatten" (Band 3)

Hinweis;

Auch Band 2 und 3 haben einen neuen Titel bekommen. Band 2 heißt ab dem 01.11. "Sucherin der Schatten" und Band 3 ab dem 01.12. "Herrscherin der Schatten".

 

Klappentext:


Im Schatten eines heraufziehenden Krieges wachsen die leibeigene Bauerstochter Gunid und Ragald, der Sohn ihres Lehnsherrn, als beste Freunde auf. Mit dem Erwachsenwerden schiebt sich die Standesgrenze zwischen sie. Doch als Ragald im Kampf gegen die plündernden Horden der Jattar vermisst wird, folgt Gunid seiner Spur. Auf ihrer Suche findet sie sich bald in eine Geschichte um Verrat und finstere Mächte verstrickt. Nicht nur die feindlichen Krieger, sondern auch schattenhafte Ungeheuer bedrohen das Königreich. Und zu ihrer Verwunderung muss Gunid erkennen, dass sie Macht über diese Dämonen besitzt  

 

 

 

Auszug aus Kapitel 1:

Ragald, der Sohn unseres Herrn, wird vermisst. Hat ihn hier in der Küche jemand gesehen?“

[…]

Irgendwann war alles Gemüse gewaschen, geschält und geschnitten, und die Kinder durften gehen. Gunid lief mit ein paar anderen zum Tor hinaus, wo die Wachen und einige der edlen Gäste im Schnee standen und zum Wald hinüberspähten. Die Dämmerung hing rötlich und grau über den Baumwipfeln, und hin und wieder ertönte von einer der Suchmannschaften ein Jagdhorn.

Neugierig musterte Gunid die Menge am Tor. Sie hatte noch nie so viele hohe Herrschaften auf einem Haufen gesehen. Es war ein alter Mann dabei mit eisengrauen Locken, die ihm über den dunklen Pelzkragen seines Umhangs fielen. Er unterhielt sich mit einer rundlichen, rotwangigen Frau, die man, wäre nicht das prächtig bestickte Kleid gewesen, für eine einfache Bäuerin hätte halten können. „... kann ich mir nicht vorstellen. Gewiss war ihm einfach nur langweilig, und er ist heimlich der Jagdgesellschaft gefolgt und hat den Weg aus dem Wald hinaus nicht mehr gefunden ...“

Sogar ein Kind sah sie, ein vielleicht fünfjähriges Mädchen in einem weißen, silberdurchwirkten Kleid mit einer Haube, unter der sich Strähnen goldblonden Haares hervorringelten. Neugierig musterte Gunid das Mädchen, doch außer stumm den Wald anzustarren, tat es nichts. Gerade wollte sie es ansprechen, als ein Bewaffneter herzutrat, der das Wappen des Barons zu Havegard am Gürtel trug: einen silbernen Schwan auf blauem Grund. „Herrin?“ Ein blasses Gesichtchen hob sich ihm entgegen. „Der Abend dämmert, und der Wind wird kalt. Ihr solltet besser hineingehen.“

„Mir ist nicht kalt“, widersprach das Mädchen und schaute wieder zum Wald hinüber.

Der Bewaffnete seufzte. „Es ist eine Weisung des Barons, Eures Vaters.“

Noch einmal sah das Mädchen zu ihm hinauf, drehte sich dann wortlos um und ging gemessenen Schrittes in die Burg.

Gunid zupfte Jope am Ärmel und lief voraus, den Torpfad hinab und unten an der Mauer entlang. Sie blieb erst stehen, sobald sie außer Sicht der Erwachsenen waren.

„Hast du die gesehen?“, fragte sie ihre Freundin, richtete sich kerzengerade auf und stolzierte in übertrieben würdevoller Pose durch den Schnee. Jope presste sich die Fäuste gegen die Wangen und kicherte. Eine dunkle Strähne löste sich unter dem dicken Tuch, das ihre Mutter ihr als Mütze um den Kopf gewickelt hatte.

„Ich glaube, die müssen so laufen“, plapperte sie drauflos. „Du weißt schon, edles Blut und so.“

„Pff, da kann ich ja froh sein, dass ich eine Hörige bin!“ Gunid grinste. „Die darf bestimmt auch nie das hier machen.“ Sie bückte sich, um einen Schneeball zu formen, und sah die Spur.

 

 

Donnerstag, 16. September 2021

Lea Lessek - Flügel des Schicksals

Klappentext:


Vor drei Jahren gelang ein schicksalhafter Schlag gegen El Kontaro, einer weltweit agierenden kriminellen Gruppe. Doch es ist noch lange nicht vorbei. Jordan beginnt eine harte Ausbildung, um sich seinen Peinigern endgültig entgegenzustellen. Zahlreiche Begebenheiten ziehen ihn in einen Sog, an dem er zu zerbrechen droht. Sein Ziel, El Kontaro zu zerschlagen, wird für ihn immer unwahrscheinlicher. Doch eine unverhoffte Begegnung ändert alles. Kann er seine Kraft wiederfinden und zu dem Helden werden, den viele in ihm sehen? 

Never let your fear decide your fate





 










Die Schnipsel wurden für die Veröffentlichlung im Buchblog Michelangelosbookblog zur Verfügung gestellt.

 

Jetzt ist dein Interesse geweckt, und du möchtest das Buch lesen?  

Dann klicke hier und hol dir das Buch oder ein anderes der Autorin nach Hause.

 

Und hier geht es zum Schnipsel des Buches Im Sog des Schicksals   


Und hier geht es zum Schnipsel des Buches Leora Am Ende wird nur dein Licht scheinen

Mehr von Lea Lessek

 

Über die Autorin

Lea Lessek wurde 1985 in Dormagen geboren und ist Ehefrau und Mutter von drei Töchtern. Lea ist lizensierte Trainerin im Cheersport und aktive Kickboxerin.

Ihre ersten Geschichten hat sie bereits mit neun Jahren geschrieben und ist mit kurzen Pausen dabei geblieben. Sie schreibt in sehr gegensätzlichen Genres mit unterschiedlichen Pseudonymen.

"Ich bin ein offenes Buch mit 7 Siegeln - wer meint mich zu kennen, liegt häufig daneben."
- Lea Lessek

 

 

 

Links können Affiliate Werbung enthalten!  

 

Für meinen Blog freue ich mich über viele neue Follower. Wer meinem Blog folgen möchte der klicke auf den "Follower-Button". Den findet ihr in der rechten Spalte unter den Fotos der bisherigen Followern. Und wer stets auf dem Laufenden sein möchte, und informiert werden will, wenn es einen Post gibt, der abonniere den Blog über den Button "Follow by EMail".

 

Texte und Fotos dürfen ohne Genehmigung des Bloggers bzw. des Autoren/der Autorin weder privat noch kommerziell genutzt werden.


 

Wie immer gelten die Allgemeinen Informationen und das Impressum

 

Das Teilen und Liken meines Blogs und der einzelnen Postings ist ausdrücklich erwünscht!


Besonders würde ich mich über Kommentare direkt im Blogpost freuen. 


Für Kommentare und deren Inhalte, sowie eventuell darin enthaltende Verlinkungen ist nicht der Blogersteller verantwortlich. Sie stellen stets die Meinung der Kommentierenden dar, die diese auch in jeglicher Hinsicht zu verantworten haben.

 

 



 

Mittwoch, 15. September 2021

🎅🎅 Weihnachtsgewinnspiel 2021🎅🎅

Du hast dieses Gewinnspiel leider verpasst. Aber es wird bestimmt wieder eins geben. Werde Follower, komm in meine Facebookgruppe und erfahre wann es soweit ist.

  • https://www.facebook.com/groups/231669084070662

RICARDA WILHELM - Kambodscha "Pyramiden von Ankor"

 Aus der Reihe:  Reise mit mir

„Was wollt ihr in Kambodscha?“, werde ich gefragt. Nur wenigen Menschen ist die Hochkultur der Khmer mit all ihren Pyramiden, Tempeln und Bewässerungssystemen bekannt. Sie sind jedoch durchaus mit jenen der Maya, Azteken, Inka oder Ägypter vergleichbar. Ihre große Zeit datieren die Forscher ins 8. bis 12. Jahrhundert. Danach verschwinden die riesigen Steinbauten im dichten Dschungel unter üppigen Lianen und mächtigen Würgefeigen. Der Leser begleitet die Autorin auf dieser abwechslungsreichen Entdeckungsreise. Bildreiche Beschreibungen lassen die mystischen und heiligen Orte vor dem geistigen Auge entstehen. Diese Erzählung gestattet eine virtuelle Expedition in den „Archäologischen Park von Angkor“ und danach durch das südostasiatische Land. Historisches und aktuelles Leben der Khmer verschmelzen dabei auf beeindruckende Art. 



Bei meinem 2021er Advents- und Weihnachtsgewinnspiel gibt es u. a. auch dieses Buch zu gewinnen. Werde Follower und sichere dir so schon jetzt die ersten 10 Punkte! Nähere Informationen später hier auf meinem Buchblog!
 
 
Klicke auf das Büchersymbol und schau dir an, welche Bücher die Autorin veröffentlicht hat und bestell dir dein Wunschbuch mit nur wenigen Klicks.
 
 
Link zum Video zum Buch 
 
 
Schnipsel:

Sandfarbene Tempel verteilen sich überall auf dieser weiten Ebene, welche so groß ist, dass ich selbst von hier oben, kein Ende entdecken kann. Der typische quadratisch angelegte Wassergraben grenzt die Gebäudekomplexe oft eindeutig vom umliegenden Wald ab. So lassen sie sich leicht ausmachen. Die Tempelberge sehen von oben wie aufgestapelte, braune Bausteine aus. Diese Türme bilden den Mittelpunkt, drum herum verläuft eine Mauer mit vier gleich langen Seiten. Bei gut erhaltenen Anlagen kann man die klare Geometrie erkennen. In geringem Abstand, zieht sich eine weitere Begrenzungswand wie ein quadratischer, geschnitzter Rahmen drum herum. Große Eingangstore, jeweils in der Mitte einer der vier Seitenwände, bilden die einzigen Zugänge. All das ist dann noch einmal von dem breiten Wassergraben umschlossen, welcher ebenso mit vier gleichlangen Seiten beeindruckt. Selbst nach 1000 Jahren sieht es aus, wie auf einem Reißbrett gezeichnet, so präzise heben sich die Uferkanten und Mauern wie Muster in der Landschaft ab. 

 


Spannend und auffällig sind außerdem die riesigen, rechteckigen Wasserbecken, auch Baray´s genannt. Wie überdimensionale Spiegel, liegen sie mit ihrer glatten Oberfläche in der Landschaft. Obwohl diese silbernen Rechtecke weit auseinander liegen, erscheinen sie absolut korrekt zueinander ausgerichtet. Ich bin mir sicher, würde man auf einer Karte mit Dreieck und Lineal die Lage der jeweiligen kurzen oder langen Seiten überprüfen, könne eine eindeutige Parallelität festgestellt werden. Diese, vom Menschen angelegten, Seen speichern das viele Wasser, welches während der Regenzeit überbordend im Mekong und seinen Nebenflüssen durch das Land fließt. Nun können die Bauern auch in der Trockenzeit ihre anliegenden Reisfelder fluten, sodass es für drei Reisernten im gesamten Jahr reicht. Lange schmale Kanäle, welche ein kariertes Muster in die Landschaft zeichnen, versorgen weiter abgelegene Anbauflächen. Heute funktioniert die Bewässerung nicht mehr so gut. Ich sehe all die Reisfelder, welche voneinander durch kleine Erdwälle klar abgegrenzt werden. Viele sind trocken. Von hier oben kann man aufgrund der unterschiedlichen Farben sehr gut erkennen, welche Kanäle noch oder wieder intakt sind. Einige dieser großen Wasserspeicher, wie beispielsweise der Östliche Baray, liegen inzwischen ebenso trocken. Später lese ich, dass der sinkende Wasserspiegel und auch Versandungen als mögliche Ursachen angesehen werden. Solche bemerkenswerten Anlagen müssen eben auch aufwendig gepflegt werden, damit sie funktionieren.



 

Sonntag, 12. September 2021

Roland Hebesberger - Red Eagle: Ava Canary

Klappentext:

Wie hoch kannst du fliegen, wenn die Last der Welt auf deinen Schultern liegt?

Als Mitglied der Eagles steht Ava Canary vor einer neuen Herausforderung: der Geheimhaltung fortgeschrittener Technologien zum Schutze der Menschheit. Eine verschlüsselte Nachricht an die feindlichen Insurgents deutet auf eine drohende Gefahr hin. Ava tritt eine Mission an, mit dem Ziel, die Bedrohung zu stoppen. Auf ihrem Weg erwarten sie ferne Länder, neue Feinde und Verbündete, moderne Technologien und vielleicht sogar eine unerwartete Romanze. Dabei darf sie den Fokus nicht verlieren, denn sollte ihre Mission scheitern, würde das nicht nur sie, sondern die gesamte Erde in Gefahr bringen.

Dieser actionreiche Thriller ist die Fortsetzung von „Red Bird – Ava Canary“ aus der Feder des österreichischen Autors Roland Hebesberger. 

Weitere Werke des Schriftstellers sind „Abzweigungen – Cornell Rohde“, „Kreuzungen – Cornell Rohde“ und „The Backdoor Link – Cyberella“.

[erschienen 11.08.2021]

 

Bei meinem 2021er Advents- und Weihnachtsgewinnspiel gibt es u. a. wieder Bücher zu gewinnen. Werde Follower und sichere dir so schon jetzt die ersten 10 Punkte! Nähere Informationen später hier auf meinem Buchblog!
 

 

Schnipsel:
[zur Verfügung gestellt vom Autor] 

 











 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

[zum Vergrößern einfach die Schnipsel anklicken] 



Red Eagle ist nicht das einzige Buch des Autors, welches ich auf meinem Blog vorstelle. Wenn du auch an den anderen Buchvorstellungen von Roland Hebesberger interessiert bist, dann klicke auf jeweilige Buchcover.

Der Pontem-Code ist nicht das erste Buch des Autors, welches ich auf meinem Blog vorstelle. Wenn du auch an den anderen Buchvorstellungen von Roland Hebesberger interessiert bist, dann klicke auf jeweilige Buchcover.

 


        Das Flutprotokoll

 

 


           Die Gruppe der Acht



Red Bird




The Backdoor Link




The Backup Link





The Unknown Link


Verzweigungen








Natürlich gibt es noch mehr Bücher von Roland Hebesberger. Um sie dir alle anzusehen, klicke auf das Büchersymbol  



 

 

 

 

Über den Autor:
zur Website des Autors


geboren 1986 in Tamsweg

Kindheitstraum – Drehbuchautor, Schriftsteller

Im Jahre 2000 begann er damit „Fanfictions“ von der Serie Stargate SG-1 zu schreiben. Es wurden 10 Staffeln mit je 22 Folgen daraus. 2004 entwickelte er seine selbst erfundene „virtuelle Serie“ namens Teen Agent mit 3 Staffeln je 22 Folgen. Beide Serien hatten ihre Heimat zuerst ein „VTV – Virtuelle Television“ und dann ab 2004 auch noch bei „DTV – Deutsche virtuelle Television“.

Beide Serien räumten einige „Awards“ ab! Aus den ersten 10 Folgen von Teen Agent wurde eine Hörspielreihe gemacht, die noch immer auf YouTube abrufbar ist. Auch bei anderen sehr erfolgreichen „virtuellen Serien“ war er oft Gastautor für einige Episoden. Es folgten die ersten Versuche ein Buch zu schreiben, die aber noch scheiterten.

Nach einer längeren Schaffenspause (2006-2019), wobei er immer dem Schreiben in anderer Tätigkeit treu blieb, entschied er sich Anfang 2019 einen neuen Versuch zu starten und verfasste "Abzweigungen - Cornell Rohde", welches am 6.12.2019 veröffentlicht wurde und am 01.04.2021 mit "Kreuzungen - Cornell Rohde" fortgesetzt wurde. Am 01.07.2020 erschien sein zweiter actiongeladener Thriller "Red Bird - Ava Canary" - die Fortsetzung kam am 31.08.2021 mit dem Roman "Red Eagle - Ava Canary" auf den Markt. Der dritte Thriller innerhalb eines Jahres erschien am 01.12.2020 unter den Namen "The Backdoor Link - Cyberella". Diese Geschichte wird im Winter 2021 fortgesetzt. Weitere Bücher sind 2022 geplant...

 

 

Links können Affiliate Werbung enthalten!  

 

Für meinen Blog freue ich mich über viele neue Follower. Wer meinem Blog folgen möchte der klicke auf den "Follower-Button". Den findet ihr in der rechten Spalte unter den Fotos der bisherigen Followern. Und wer stets auf dem Laufenden sein möchte, und informiert werden will, wenn es einen Post gibt, der abonniere den Blog über den Button "Follow by EMail".

 

Texte und Fotos dürfen ohne Genehmigung des Bloggers bzw. des Autoren/der Autorin weder privat noch kommerziell genutzt werden.


 

Wie immer gelten die Allgemeinen Informationen und das Impressum

 

Das Teilen und Liken meines Blogs und der einzelnen Postings ist ausdrücklich erwünscht!


Besonders würde ich mich über Kommentare direkt im Blogpost freuen. 


Für Kommentare und deren Inhalte, sowie eventuell darin enthaltende Verlinkungen ist nicht der Blogersteller verantwortlich. Sie stellen stets die Meinung der Kommentierenden dar, die diese auch in jeglicher Hinsicht zu verantworten haben.