In Dubio pro reo?
von Christina Schwarz
 
Klappentext: 
Wann beginnt Schuld?
Der investigative Journalist Florian Schwarz nimmt frustriert eine 
vorübergehende Auszeit von seiner Arbeit und stolpert dabei in einem 
alten Artikel über ein Gerichtsverfahren vor zehn Jahren, der ihn 
augenblicklich aus seiner Resignation reißt. 
Zuerst verwundert über den damaligen Prozessverlauf, ertappt er sich 
dabei, wie er sich immer mehr über die Ungerechtigkeit einer blinden 
Justiz empört, wie er sie diesem Verfahren testiert. 
Seine verbissene Recherche zu dem Fall aber setzt auf einmal Ereignisse 
in Gang, die er sich dramatischer nicht hätte vorstellen können. 
 
Taschenbuch Seitenzahl 300
Preis: 11,80 €
eBook
Preis:2,99 €
ISBN: 978-3-96698-178-1
 
 

Textschnipsel 1:
Wie
 damals in jenem nüchternen und kalt wirkenden Gerichtssaal sehe ich den
 Richter wieder in seiner schwarzen Robe dastehen und die 
Urteilsbegründung zu den sage und schreibe sechs lächerlichen Monaten 
Gefängnis auf Bewährung mit kühler und sachlicher Stimme vortragen. 
Die Erinnerung an das zufrieden grinsende Gesicht des Täters quält mich 
heute noch mehr als in jenem Moment, als ich wie gelähmt und völlig 
fassungslos zuhörte, wie dieses Urteil die Angehörigen verhöhnte und 
diese damit nicht zum ersten Mal während dieses Prozesses wieder zu 
Opfern erniedrigt wurden.
Wann beginnt Schuld?
Bis zu jenem verhängnisvollen Zusammentreffen des Opfers mit seinem 
Täter an einem herrlich lauen Sommerabend vor zehn Jahren hatte ich mir 
diese Frage nie wirklich gestellt. Sie war in meinem Leben, das selbst 
in geregelten Bahnen verlief, nicht wichtig. Bis zu diesem Moment, als 
plötzlich nichts mehr wie zuvor war.
Vielleicht gibt es im Jenseits wirklich ein Gericht, welches jede 
menschliche Schuld mit moralischen Maßstäben misst, die Schuldigen beim 
Namen nennt und endlich wahre Gerechtigkeit walten lässt, wie der 
Geistliche es den Angehörigen bei der Trauerfeier am Grab eindringlich 
versicherte. 
Ich weiß es nicht und es interessiert mich auch nicht mehr. Ich weiß 
nur, dass noch im Hier und Jetzt all  jene, die Schuld auf sich geladen 
haben, beim Namen genannt werden müssen. Nichts sonst ist mehr wichtig 
für mich.
Ich weiß nicht, ob es irgendwann doch noch eine irdische Gerechtigkeit 
für den Toten, für seine Familie und auch für mich geben wird, aber ich 
werde nicht aufhören, es mir zu wünschen.
Zumindest aber habe ich jetzt wieder einen Grund, darauf zu hoffen. 
 
 
Testsschnipsel 2:
Als er endlich wieder erwachte, blendete ihn die helle Deckenlampe, weil er die Augenbinde plötzlich nicht mehr trug, und verwundert blinzelte er in die Runde.
Die Tränen schossen ihm in die Augen, die an Licht nicht mehr gewöhnt waren, und die Menschen, die neben ihm saßen, verschwammen zu einer unförmigen Masse.
Sein Kopf pochte von dem Schlag, und ihm war zum Umfallen schwindelig, obwohl er saß. Da hörte er wieder diese inzwischen verhasste Stimme.
„Hier bin ich, Herr Doktor. Weinen Sie etwa? Oh Gottchen, Sie Ärmster. Drehen Sie den Kopf her, dann kann ich Ihnen die Augen trockenwischen. Na los. Jetzt machen Sie schon, ich habe nicht ewig Zeit“, hörte er IHN sagen.
Gehorsam gehorchte Jakob der Aufforderung, drehte ihm den Kopf zu und erstarrte augenblicklich.
Da stand Richter Hubertus Kluge vor ihm, frei und unversehrt, gekleidet in seine schwarze Richterrobe.
Kein Zweifel, es war tatsächlich der Jugendrichter höchstpersönlich.
Es war dessen freundliches Gesicht, aus dem heraus ihn kalte Augen anschauten.
Jakob verstand in diesem Moment gar nichts mehr. 
 
Du möchtest das Buch lesen? Dann klicke auf das Buchsymbol und hol es dir nach Hause!
Das sagt die Autorin über sich selbst 
(vom Blogbetreiber redaktionell gekürzt)
Ich schreibe die Anderlech-Psychokrimis, von denen es bisher bereits sechs Bände gibt (der siebte Band ist derzeit in Arbeit), die aber alle unabhängig voneinander zu lesen sind, weil sie in sich abgeschlossen sind. Es handelt sich  um eine Reihe regionaler Kriminalromane aus dem bayerischen Wald mit einem immer gleichen Team um den Ermittler Paul  Anderlech. 
 
Daneben schreibe ich aber auch Gedichte und Flash Fictions 
Von Beruf bin ich Diplom-Pädagogin und Psychotherapeutin nach HPG (Heilpraktikerin) und habe viele Jahre in dieser Eigenschaft eine eigene psychotherapeutische Praxis geführt, die ich mittlerweile für das Schreiben aufgegeben habe. Nichtsdestotrotz spielt die Psychologie für mich weiterhin eine zentrale Rolle und dementsprechend lebt sie auch in meinen Büchern weiter. Die Romane nehmen den Leser in menschliche Abgründe mit.
Ich bin verheiratet, habe einen erwachsenen Sohn und wohne im Großraum München.
 
Geboren und aufgewachsen bin ich jedoch in Deggendorf im bayerischen Wald. Daher sitzt mein Paul Anderlech auch in einem Kommissariat in Zwiesel, also in einer niederbayrischen Kleinstadt, die ich deshalb ebenfalls sehr gut kenne, wie die Menschen aus dieser Region ganz generell. Aber da dieser Kommissar ein sehr unkonventioneller und neugieriger Mensch ist, halten ihn auch Vorschriften und behördliche Zuständigkeiten nicht davon ab, weit darüber hinaus zu ermitteln. Und so finden sich die Schauplätze auch in Regenburg, München, Köln und und und …
Das Genre Krimi bietet mir ein faszinierendes Feld, in dem Elemente des klassischen Romans wie Komik, Spannung und Gesellschaftskritik gleichermaßen enthalten sind, und genau das macht es für mich schriftstellerisch so ungeheuer interessant und vielseitig. Das Spielen mit der Sprache als einem Mittel einer wunderbaren Verbindung mit dem Leser erlebe ich beim Schreiben immer wieder als Glück.“
Erfahre noch mehr über die Autorin und welche Bücher du von ihr zu Hause haben könnstest. Klicke dazu auf das Büchersymbol  
 
Die Angaben, die die Autorin weiter über sich selbst macht, sind so vielfältig und umfangreich, dass ich auf diese sehr interessanten und lesenswerten Angaben auf ihrer Website aufmerksam machen möchte, die ihr über das Pfeilesymbol ⏩erreichen könnt. Also los, ein Klick genügt! 
Auch ihre weiteren Veröffentlichungen sind auf der Website einsehbar und können Interessierten empfohlen werden.
 
 Die Links zu Amazon enthalten Affiliate Werbung! 
      
      
 
Texte und Fotos dürfen ohne Genehmigung der Bloggers bzw. des Autoren/der Autorin weder privat noch kommerziell genutzt werden.
 
Wie immer gelten die Allgemeinen Informationen und das Impressum 
  
Das Teilen und Liken meines Blogs und der einzelnen Postings ist ausdrücklich erwünscht!
Besonders würde ich mich über Kommentare direkt im Blogpost freuen. 
Für
 Kommentare und deren Inhalte, sowie eventuell darin enthaltende 
Verlinkungen ist nicht der Blogersteller verantwortlich. Sie stellen 
stets die Meinung der Kommentierenden dar, die diese auch in jeglicher 
Hinsicht zu verantworten haben. 
 
  
 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen